Tesla: 241.300 Auslieferungen in Q3/2021 – neuer Absatzrekord

Cover Image for Tesla: 241.300 Auslieferungen in Q3/2021 – neuer Absatzrekord
Copyright ©

Ethan Yetman / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla stand bekanntermaßen vor der „intensivsten Auslieferungswoche aller Zeiten“ und scheint wahre Wunder vollbracht zu haben. Im 3. Quartal 2021 wurden insgesamt 237.823 Tesla gefertigt  und 241.300 an ihre Besteller übergeben. Banken hatten zuvor im Durchschnitt rund 223.000 Auslieferungen vorhergesagt. Damit übertraf der amerikanische Automobilhersteller die Erwartungen der selbst optimistischsten Beobachter an den Märkten.

Damit bestätigt sich, dass die Auslieferungswelle in diesem Quartal erfolgreich war. Der Vorquartal Rekord (Q2 2021) wurde um gut 20 Prozent übertroffen. Die Auslieferungen übertrafen damit sogar die Anzahl der Fahrzeuge, welche im Q3 gefertigt wurden. Die Produktion des Model S/X scheinen sich auch wieder zu erholen. Nach 2.340 veräußerten Einheiten im vorherigen Quartal kommen die beiden Fahrzeugen auf 8.941 produzierte Model S/X sowie 9.275 ausgelieferte Einheiten.

Vom Tesla Model 3 und dem Elektro-SUV Model Y verließen in den letzten drei Monaten 228.882 Exemplare die Werkshallen, 232.025 Fahrzeuge wurden ausgeliefert. Wirft man einen Blick zurück, zeigt sich, dass für den bisherigen Auslieferungsrekord im Q2 2021 mit 201.250 Fahrzeugen maßgeblich das Model 3 und Model Y verantwortlich waren. Vom Model S und Model X, dessen überarbeitete Versionen Tesla Ende Januar präsentiert hatte, wurden zwischen April bis Juni kaum Fahrzeuge gefertigt.

Prognosen über eine sinkende Nachfrage und „keine Nachfrage mehr“ sind seit mehreren Jahren ein Hauptthema von Tesla-Kritikern/Skeptikern, mit dem aktuellen Absatzrekord belehrt Tesla diese aber eines besseren. Die Anzeichen für dieses Rekordquartal haben sich bereits im zweiten Quartal angedeutet, als Tesla einige seiner Modelle bereits Monate zuvor ausverkauft hatte. Im Juli verkaufte Tesla China das kürzlich angekündigte Model Y Long Range bis zum 4. Und im August verkaufte Tesla sein preisgünstigstes Model 3 für den Rest des Jahres aus. Man darf gespannt sein welche Absatzzahlen Tesla für das Gesamtjahr 2021 verzeichnen wird.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.