Tata will 25.000 Ladepunkte in Indien aufbauen

Cover Image for Tata will 25.000 Ladepunkte in Indien aufbauen
Copyright ©

KAIN KAUSHIK / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der indische Mischkonzern Tata hat angekündigt, dass die Konzerntochter Tata Power ein landesweites Netz an Ladeinfrastruktur für Elektroautos aufbauen wird. Gut 25.000 Ladepunkte will der Energieversorger in den kommenden fünf Jahren installiert haben. Mit welcher Leistung E-Fahrer:innen dort landen können, teilt das Unternehmen leider nicht mit. Das landesweite Vorhaben heißt K2K und soll ganz Indien, von Kaschmir im Norden bis Kanyakumari im Süden, mit E-Auto-Lademöglichkeiten ausstatten. Das Monitoring der Ladeinfrastruktur inklusive Früherkennung technischer Probleme und Fernwartung soll zentral von Mumbai aus erfolgen.

Bereits jetzt hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge in mehr als 450 Städten mehr als 3600 öffentliche und halböffentliche Ladestationen und mehr als 23500 Ladegeräte für Privathaushalte in Betrieb genommen. Zusätzliche gebe es bereits mehr als 240 Ladestationen für Elektrobusse und mehr als 450 Ladepunkte an rund 350 großen Autobahnen in Indien. Viele dieser Ladestationen seien mit Schnellladetechnologie ausgestattet und befinden sich an verschiedenen strategisch gewählten Standorten wie Einkaufszentren, Hotels, Flughäfen und Bürokomplexen. Auch hier nennt das Unternehmen keine konkreten Leistungsdaten der Ladeinfrastruktur.

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt in Indien stetig, daher ist es wichtig, ein robustes panindisches Ladenetzwerk zu haben. Wir freuen uns, unsere Produkte und Technologien vorzustellen, die Tata Power India zum führenden Anbieter von EV-Ladelösungen machen. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, eine herausragende Rolle dabei zu spielen, indischen Verbrauchern zu helfen, nachhaltige Mobilität in Betracht zu ziehen“, sagt Virendra Goyal, Head of Business Development EV Charging bei Tata Power.

Die EV-Ladeinitiativen von Tata Power stehen im Einklang mit dem National Electric Mobility Mission Plan (NEMMP) der indischen Regierung, der darauf abzielt, die Ladeinfrastruktur für Elektroautos unter Verwendung der neuesten technologischen Möglichkeiten aufzubauen sowie den Nutzer:innen einen einfachen Zugang zu den Ladepunkten zu gewähren.

Seine Ankündigung machte Tata Power während der Automesse India Auto Expo, auf der das Schwesterunternehmen Tata Motors mit dem Sierra EV ein serienreifes Konzept für einen kompakten Elektro-SUV vorgestellt hat. Die Serienversion des Sierra EV soll im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Bis 2027 will Tata Motors in Indien zehn Elektro-Modelle auf den Markt gebracht haben. Bereits erhältlich sind der gut vier Meter lange E-SUV Nexon EV und die hochbeinige kompakte E-Limousine Tigor EV. Die Auslieferungen des Elektro-Kleinwagens Tiago EV, dem bis dato dritten E-Modell der Inder, sollen in diesem Monat starten.

Quelle: Tata Power – Pressemitteilung vom 13.01.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hiker:

Ist immerhin ein Anfang. Gerade Indien könnte viel CO2 einsparen mit der Elektromobilität.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.