Tata Motors stellt Indiens ersten Elektro-SUV vor: den Nexon EV

Cover Image for Tata Motors stellt Indiens ersten Elektro-SUV vor: den Nexon EV
Copyright ©

Tata Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

Tata Motors plant vier E-Autos in den nächsten 18 Monaten auf Indiens Straße zu bringen. Auf dem Weg dorthin hat man mit ZIPTRON eine neue Elektroauto-Technologie-Marke an den Start gebracht. Diese soll als Basis für zukünftige Elektrofahrzeuge in Indien dienen. Der Nexon EV wird bereits 2020 das erste E-Auto auf Basis dieser Technologie. Erste Fakten und Fotos gibt’s nachfolgend.

Nexon EV – E-SUV mit 300 km Reichweite und Schnellladefähigkeit

Mitte Dezember hat Tata Motors den Nexon EV, einen Elektro-SUV für den indischen Markt vorgestellt. Dieser richtet sich laut Aussage des Unternehmens an private Autokäufer, die nach einem aufregenden, verbundenen Fahrerlebnis mit null Emissionen suchen. Beim Antrieb setzt der E-SUV auf die neu entwickelte hochmodernen Ziptron-Technologie. Diese verspricht nach Aussage des Unternehmens ein effizientes Hochvoltsystem, spritzige Leistung, große Reichweite, schnelle Ladefähigkeit, verlängerte Batterielebensdauer und klassenführende Sicherheitsmerkmale.

Tata Motors

Das Elektroauto aus Indien ist mit einem leistungsstarken und hocheffizienten 129 PS starken Permanentmagnet-Wechselstrommotor ausgestattet, der von einem hochkapazitiven 30,2 kWh Lithium-Ionen-Akku angetrieben wird. Der Motor erzeugt aus dem Stillstand heraus ein Drehmoment von 245 Nm, so dass der Nexon EV in nur 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt werden kann. Das Akkupaket wird unter der Fahrzeugkarosserie platziert, wodurch der Schwerpunkt des SUVs eher dem einer Limousine oder eines Fließhecks ähnelt und maximale Stabilität und hervorragende dynamische Leistung auf kurvenreichen Straßen gewährleistet.

Bereits im Januar 2020 soll der Nexon EV auf den Markt kommen. Preislich bewegt sich dieser zwischen umgerechnet 18.700 bis 21.300 Euro. Der Preis richtet sich je nach gewähltem Modell, so wird es den Nexon EV in drei Varianten geben: XZ+ LUX, XZ+ und XM. Farblich hat man die Wahl zwischen den Farbtönen Signature Teal Blue, Moonlit Silver und Glacier White.

Tata Motors

Der Nexon EV liefert eine Reichweite von mehr als 300 km mit einer einzigen Ladung. Angeschlossen an einem Fast DC Charger, füllt der Akku innerhalb von 60 Minuten 80% der Batteriekapazität wieder auf. Außerdem kann der Nexon EV an jeder 15-Ampere-Steckdose aufgeladen werden.

„Es handelt sich um ein hochleistungsfähiges, vernetztes Fahrzeug, das in einzigartiger Weise geeignet ist, die Wünsche der indischen Kunden zu erfüllen und alle Hindernisse für die Einführung von Elektrofahrzeugen zu überwinden. Wir sind zuversichtlich, dass diese Entwicklung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Elektrifizierung Indiens darstellt und unser Engagement für die Entwicklung nachhaltiger und verantwortungsvoller Mobilitätslösungen für Indien weiter verstärken wird.“ – Günter Butschek, CEO & MD, Tata Motors

Durchdachtes Design & Connected Features

Der Nexon EV bietet ein selbstbewusstes Design, dass die Sprache von IMPACT DESIGN 2.0 ins Spiel bringt. Bewusst sticht Tata Motors mit dem Nexon EV aus der Masse der Fahrzeuge hervor. Ein schlanker, breiter Kühlergrill, Elemente in Chrom sowie eine plastische Formgebung machen den E-SUV zum Blickfang. Im Innenraum bietet der Nexon EV ein modernes Design, geräumigen Innenraum und erstklassiges Soundmanagement für eine komfortable, ruhige Fahrt. Das Fahrzeug ist außerdem mit einem 7-Zoll-Harman-Infotainment-System ausgestattet, das erstklassige Anschlussmöglichkeiten und eine unübertroffene Akustik bietet. Es unterstützt außerdem Android Auto und Apple CarPlay.

Tata Motors

Mit dem Nexon EV bringt Tata Motors 35 Mobile App-basierte Connected Features, die von Remote-Befehlen, Fahrzeugverfolgung, Fahrverhaltensanalyse, Navigation und Ferndiagnose reichen, auf die Straße. Mit der ZConnect App können Besitzer die nahegelegenen Ladestationen, TML-Tankstellen, die Einrichtung von Geschwindigkeitswarnungen, die Verfolgung der Fahrzeugposition und viele weitere Funktionen lokalisieren.

Tata Motors

Quelle: Tata Motors – Pressemitteilung vom 19. Dezember 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Gerade in der Stadt hat ein eAuto eine gute Reichweite. Wegen der Energie Rückgewinnung, wenn der eMotor als Bremse genutzt wird. Daher reicht ein schlanker Akku bei einem Smart, da er hauptsächlich in der Stadt genutzt wird.
Hoffentlich kommt der Nexon EV nach Europa. Wenn es für ihn eine Anhänger Kupplung gibt, würde ich mir ihn kaufen.

Florian:

Ich dachte in der Stadt benötigt man weniger Energie?

Strauss:

Ehrlich gesagt, ich halte auch fast mehr von den Indern als den Chinesen in dieser Beziehung. Die Letztgenannten, mal rein in die E Mobilität, dann wieder raus, eher zu H2. Schliesslich können die Inder auch besser englisch und beherrschen die Mathematik. TATA ist vor allem im Fernen Ostern und auch hier kein Unbekannter. Wie schon berichtet , kann aber die Reichweite im Verhältnis zu Akku-Grösse und CW Wert der Karosserie wie angegeben, höchstens halb so weit gehen. Aber nur her mit dem Ding, dies belebt den Wettbewerb. Vielleicht kann man von denen betr. Batterietechnik noch was lernen. Schliesslich trennt sich künftig die Spreu vom Weizen gerade dort. Der heutige Stand der Technik, inwendig vom E Auto, ist bei fast allen gleich ausgereift und steht dem Diesel bezüglich Dauerhaftigkeit in nichts mehr nach.

Stefan:

@Egon Meir: Der Vergleich mit dem Nano und Lada hinkt. Als in den 70’ern japanische Fahrzeuge auf den Deutschen Markt kamen, gab es die selben Zweifel über diese. Das Selbe dann mit koreanischen Fahrzeugen in den 90’ern und Anfang 2000 mit rumänischen. Russland ist kein Vergleich, weil sich dort kein westliches Kapital reintraut, weil dort immer Totalverlust aufgrund der staatlichen Allmacht droht. In Indien ist das anders. Dort wird auf Grund des großen Binnenmarkt mit seinen Wachstumschancen immer mehr von westl. Konzernen investiert. Und das trägt Früchte, wenn ich mir den Nexon ansehe. Mir gefällt er sehr und ich bin gespannt, was die ersten Tester berichten.

Egon meier:

ach diese Wünsche an Russland, China, Indien (bitte beliebig fortsetzen), ihre Produkte auf den deutschen Markt zu bringen sind schon rührend.
Wenn sie es denn tun (früher: Lada… ) ist es vielfach ein einziges Grausen – oder was blieb vom viel bejubelten Tata Nano übrig. Die Mittelschicht in den betreffenden Ländern weiß schon, warum sie sich Autos aus Deutschland und Japan kaufen.

Ach: das war schon früher so. Gauguin bewunderte die Menschen der Südsee und ihr Leben. Die dortigen Bewohner hielten ihn für einen Spinner .. die wussten von ihrer heimischen Suizidrate.

SolElektrikFan:

Die 150 km schaffe ich mit einem Smart ForTwo ED im Sommer mit Tempomat bei 70-80 km/h und moderater Fahrweise, dieser hat einen 17,4 kWh Akku. In der Stadt natürlich nicht zu erreichen.

SolElektrikFan:

Na die Inder haben keinen Winter wie wir, ergo immer Sommer, da sollte das bei moderater Fahrweise und kleinerem Motor als der Sion von Sonomotors durchaus drin sein.

Stefan:

Bitte auch in Deutschland auf den Markt bringen. Das könnte ein echter „Volkswagen“ werden. Unsere VW sind ja in das premium Segment verschwunden und haben große Nischen hinterlassen, die nun andere füllen werden. Dacia hat damit schon erfolgreich begonnen…..

Manfred Stummer:

30 kWh Akku und 300 km sind bei dieser Karosserieform reines Wunschdenken!
Real max. 200 km, jede Wette.

Michi:

300 km Reichweite mit einem 30kwh Akku bei einem suv das kann nicht stimmen! Wird eher im optimalen Fall bei Max. 150 km Reichweite sein!…

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.