Tata vervierfacht E-Auto-Produktion und stellt neue Konzepte vor

Cover Image for Tata vervierfacht E-Auto-Produktion und stellt neue Konzepte vor
Copyright ©

Tata

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Indiens größter Autohersteller, Tata Motors, will die Jahresproduktion von Elektroautos in diesem Geschäftsjahr deutlich auf mehr als 80.000 Einheiten deutlich steigern, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters mitteilten. Zum Vergleich: Im vergangenen Geschäftsjahr hat Tata gut 19.000 Elektroautos gebaut und verkauft.

Tata lehnte es ab, sich zu den Produktionsplänen zu äußern, sagte jedoch, dass die Verkäufe von Elektroautos schnell wachsen würden, da die Nachfrage das Angebot übersteige. Bereits im vergangenen Jahr kündigte der Hersteller seine Pläne an, bis 2026 zehn E-Modelle auf den Markt zu bringen und rund 2 Milliarden US-Dollar (etwa 1,9 Milliarden Euro) in neue Fahrzeugarchitekturen, weitere zugehörige Technologien und Infrastruktur zu investieren.

Tata beherrscht den E-Auto-Markt in Indien und hält dort einen Marktanteil von gut 90 Prozent. Insgesamt liegt die E-Quote bei gut drei Millionen Neufahrzeugen pro Jahr bei einem Prozent Anteil unter den Neuzulassungen. Indien will bis 2030 einen E-Anteil von 30 Prozent erreichen.

Tata Motors, die Muttergesellschaft von Jaguar Land Rover, hat zuletzt mit dem Curvv Concept und dem Avinya zwei neue Konzepte vorgestellt, die Ausblicke auf die E-Auto-Ambitionen des Unternehmens geben. Das Anfang April vorgestellte Curvv Concept, ein Crossover, basiert noch auf einer Verbrenner-Plattform und soll zunächst als Elektroauto, später auch als Verbrenner und als Hybrid angeboten werden.

Tata-Avinya-Elektroauto
Tata

Im Gegensatz dazu basiert der Avinya, dessen Design an einen leicht geplätteten Van erinnert, auf einer exklusiven E-Auto-Plattform, genannt Gen 3. Das Fahrzeug soll im Jahr 2025 in Serie gehen, so der Hersteller. Der Avinya soll eine Reichweite von gut 600 Kilometern aufweisen und innerhalb von 30 Minuten Strom für gut 500 Kilometer laden können.

Autos, die auf dieser Architektur gebaut werden, sollen auch auf den globalen Märkten eingeführt werden, teilte Tata in seinen Einladungen zur Enthüllung mit.

Quelle: Reuters – India’s Tata aims to build 80,000 electric vehicles this financial year

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.