Tata vervierfacht E-Auto-Produktion und stellt neue Konzepte vor

Cover Image for Tata vervierfacht E-Auto-Produktion und stellt neue Konzepte vor
Copyright ©

Tata

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Indiens größter Autohersteller, Tata Motors, will die Jahresproduktion von Elektroautos in diesem Geschäftsjahr deutlich auf mehr als 80.000 Einheiten deutlich steigern, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters mitteilten. Zum Vergleich: Im vergangenen Geschäftsjahr hat Tata gut 19.000 Elektroautos gebaut und verkauft.

Tata lehnte es ab, sich zu den Produktionsplänen zu äußern, sagte jedoch, dass die Verkäufe von Elektroautos schnell wachsen würden, da die Nachfrage das Angebot übersteige. Bereits im vergangenen Jahr kündigte der Hersteller seine Pläne an, bis 2026 zehn E-Modelle auf den Markt zu bringen und rund 2 Milliarden US-Dollar (etwa 1,9 Milliarden Euro) in neue Fahrzeugarchitekturen, weitere zugehörige Technologien und Infrastruktur zu investieren.

Tata beherrscht den E-Auto-Markt in Indien und hält dort einen Marktanteil von gut 90 Prozent. Insgesamt liegt die E-Quote bei gut drei Millionen Neufahrzeugen pro Jahr bei einem Prozent Anteil unter den Neuzulassungen. Indien will bis 2030 einen E-Anteil von 30 Prozent erreichen.

Tata Motors, die Muttergesellschaft von Jaguar Land Rover, hat zuletzt mit dem Curvv Concept und dem Avinya zwei neue Konzepte vorgestellt, die Ausblicke auf die E-Auto-Ambitionen des Unternehmens geben. Das Anfang April vorgestellte Curvv Concept, ein Crossover, basiert noch auf einer Verbrenner-Plattform und soll zunächst als Elektroauto, später auch als Verbrenner und als Hybrid angeboten werden.

Tata-Avinya-Elektroauto
Tata

Im Gegensatz dazu basiert der Avinya, dessen Design an einen leicht geplätteten Van erinnert, auf einer exklusiven E-Auto-Plattform, genannt Gen 3. Das Fahrzeug soll im Jahr 2025 in Serie gehen, so der Hersteller. Der Avinya soll eine Reichweite von gut 600 Kilometern aufweisen und innerhalb von 30 Minuten Strom für gut 500 Kilometer laden können.

Autos, die auf dieser Architektur gebaut werden, sollen auch auf den globalen Märkten eingeführt werden, teilte Tata in seinen Einladungen zur Enthüllung mit.

Quelle: Reuters – India’s Tata aims to build 80,000 electric vehicles this financial year

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.