StoreDot liefert erste Akkus mit „100in5“-Batterietechnologie aus

Cover Image for StoreDot liefert erste Akkus mit „100in5“-Batterietechnologie aus
Copyright ©

StoreDot

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

StoreDots Extrem-Schnellladezellen sollen künftig sowohl im Pouch- als auch im 4680-Formfaktor erhältlich sein – den Formaten, die zunehmend von der Mehrheit der globalen Automobilhersteller bevorzugt werden. Bis 2024 wolle man in der Lage sein, eine Reichweite von umgerechnet 160 km in fünf Minuten zu laden. Erste Muster dieser Batterien, welche die „100in5“-Batterietechnologie umzusetzen vermögen wurden bereits an strategische Elektrofahrzeug-OEM-Partner und potenzielle Kunden gesendet.

Somit beginnt das Start-Up, nach dem erfolgreichen Abschluss der Serie-D-Finanzierungsrunde, mit dem Versand produktionsreifer Batteriezellenmuster an globale Elektrofahrzeug-OEMs. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Massenproduktion der Batteriezellen im Jahr 2024. Diese Technologie bietet eine Reichweite von 100 Meilen (160 km) in nur 5 Minuten, ohne die Gesundheit der Batterie zu beeinträchtigen. Getestet werden 30-Ah-Lithium-Ionen-Pouch-Zellen mit siliziumdominierter Anode.

„Die Auslieferung von Mustern unserer fortschrittlichen ‚100in5′-Batterietechnologie im Großformat an über ein Dutzend strategischer Partner und potenzieller OEM-Kunden auf der ganzen Welt ist ein wahrhaft historischer Moment für StoreDot. Es ist der Höhepunkt von zehn Jahren intensiver Forschung und Entwicklung und zeigt unsere feste Entschlossenheit, die bekannten Grenzen der Batterietechnologie zu erweitern, um die Masseneinführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen und die Reichweiten- und Ladeangst zu beseitigen.“ – Amir Tirosh, StoreDot Chief Business Officer

Neben dem Energieunternehmen BP sind die Daimler AG, TDK und Samsung sowie VinFast an StoreDot beteiligt. Das Start-Up verwendet neuartige Elektrolytlösungen und Nanomaterialien in Lithium-Ionen-Akkus. Dadurch lassen sich Batterien herstellen, die in nur fünf Minuten oder noch schneller geladen werden könnenErste Prototypen konnten dies aktuell in zehn Minuten unter Beweis stellen.

„Die derzeitige Leistung zeigt >900 aufeinanderfolgende extreme Schnellladungen (10 % bis 80 %) in nur 10 Minuten, mit mehr als 300 Wh/kg. Wir sind auf dem besten Weg, unseren Kommerzialisierungsmeilenstein von 1000 Zyklen noch in diesem Jahr zu überschreiten. Mit der Unterstützung und Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern plant StoreDot, die Massenproduktion unserer 100in5″-Zellen zu beginnen und im Jahr 2024 eine Reichweite von 100 Meilen bei einer Ladezeit von 5 Minuten zu erreichen“, so Tirosh weiter.

StoreDot hat die Effektivität seiner XFC-Batterie (Extreme Fast Charging) bereits bei einer gut besuchten Live-Demonstration im Juni in Oslo auf dem Internationalen Elektrofahrzeug-Symposium (EVS), einer der wichtigsten Konferenzen für die Elektrofahrzeugbranche, öffentlich unter Beweis gestellt. StoreDot arbeitet derzeit mit seinem langjährigen Produktionspartner EVE Energy in China an der Serienreife seiner „100in5“-Zellen und baut parallel dazu seine globale Produktionspräsenz in anderen Regionen aus.

Quelle: StoreDot – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.