Stellantis: Große Pläne für kleine E-Autos

Cover Image for Stellantis: Große Pläne für kleine E-Autos
Copyright ©

Stellantis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Stellantis hat forococheselectricos.com zufolge entschieden, die STLA Small-Plattform, die speziell für kleinere Elektroautos in den Segmenten A, B und C entworfen wurde, ab 2027 bis 2028 in seinem Werk in Vigo einzuführen. Bislang wurden in Vigo Modelle wie der Peugeot E-2008 und verschiedene Transporter hergestellt.

WIe aus dem Medienbericht hervorgeht, basieren diese aktuellen Autos auf unterschiedlichen Plattformen, wie der eCMP für den SUV und einer angepassten Version des EMP2 für die Transporter. Mit der Einführung der STLA Small-Plattform werde eine deutliche Veränderung in der Produktion abgebildet und das Angebot an Elektroautos erweitert.

Die STLA Small-Plattform soll ebenfalls im Werk Figueruelas in Zaragoza eingesetzt werden, wo aktuell der Lancia Ypsilon, der Opel Corsa Electric und der Peugeot E-208 produziert werden. Die Zukunft des Werks in Villaverde, Madrid, das derzeit den Citroën ë-C4 und ë-C4 X fertigt, bleibt noch ungewiss. Wie aus dem Umfeld von Stellantis hervorgeht, werde die Anpassung der Werke in Figueruelas und Vigo an die neue Plattform insgesamt gut eine Milliarde Euro kosten. Diese Investition sichere langfristig die Zukunft beider Standorte und ihre Produktionsauslastung, was für die ganze spanische Automobilindustrie von großer Bedeutung ist, da Spanien zu den führenden Automobilproduzenten in Europa zählt.

Stellantis gibt zu verstehen, dass die STLA Small-Plattform für eine Vielzahl von Fahrzeugen konzipiert ist. So können auf dieser von Stadtautos bis zu Nutzfahrzeugen eine Vielzahl von Varianten aufgebaut werden. Dabei können diese über eine flexible Batteriekapazitäten zwischen 32 und 82 kWh sowie eine Reichweite von bis zu 500 km nach WLTP verfügen. Zwei verschiedene elektrische Antriebsmodule mit 70 kW (95 PS)  und 125 bis 180 kW (170 bis 245 PS) sollen verfügbar sein.

Parallel plant Stellantis den Bau einer Batterie-Gigafabrik in Saragossa, die vierte ihrer Art in Europa. Micky Bly, Leiter Global Propulsion Systems bei Stellantis, betont die Notwendigkeit, die Kapazität auf 400 GWh zu erhöhen, um den steigenden Bedarf für die Elektromobilität zu decken. Bislang plante Stellantis mit einer Jahreskapazität von gut 250 GWh.

Quelle: forococheselectricos.com – Stellantis se compromete a adjudicar la nueva plataforma eléctrica STLA Small a su planta de Vigo en 2027-2028

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Martin Aston:

Sooo blöd werden die kaum sein. Ein Auto das es nicht gibt, mit einer Technik die völlig sinnfrei ist und einer Mannschaft die außer 3 Pleiten nichts auf die Reihe gebracht hat, wie viel Geld soll das Wert sein?

Stefan:

OMG Stellantis, was muss den noch passieren, bis es Klick bei euch macht ! Kauft Sono den Sion mit der Kern Mannschaft ab und bringt ihn so auf die Straße, wie geplant.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.