Stellantis: Große Pläne für kleine E-Autos

Cover Image for Stellantis: Große Pläne für kleine E-Autos
Copyright ©

Stellantis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Stellantis hat forococheselectricos.com zufolge entschieden, die STLA Small-Plattform, die speziell für kleinere Elektroautos in den Segmenten A, B und C entworfen wurde, ab 2027 bis 2028 in seinem Werk in Vigo einzuführen. Bislang wurden in Vigo Modelle wie der Peugeot E-2008 und verschiedene Transporter hergestellt.

WIe aus dem Medienbericht hervorgeht, basieren diese aktuellen Autos auf unterschiedlichen Plattformen, wie der eCMP für den SUV und einer angepassten Version des EMP2 für die Transporter. Mit der Einführung der STLA Small-Plattform werde eine deutliche Veränderung in der Produktion abgebildet und das Angebot an Elektroautos erweitert.

Die STLA Small-Plattform soll ebenfalls im Werk Figueruelas in Zaragoza eingesetzt werden, wo aktuell der Lancia Ypsilon, der Opel Corsa Electric und der Peugeot E-208 produziert werden. Die Zukunft des Werks in Villaverde, Madrid, das derzeit den Citroën ë-C4 und ë-C4 X fertigt, bleibt noch ungewiss. Wie aus dem Umfeld von Stellantis hervorgeht, werde die Anpassung der Werke in Figueruelas und Vigo an die neue Plattform insgesamt gut eine Milliarde Euro kosten. Diese Investition sichere langfristig die Zukunft beider Standorte und ihre Produktionsauslastung, was für die ganze spanische Automobilindustrie von großer Bedeutung ist, da Spanien zu den führenden Automobilproduzenten in Europa zählt.

Stellantis gibt zu verstehen, dass die STLA Small-Plattform für eine Vielzahl von Fahrzeugen konzipiert ist. So können auf dieser von Stadtautos bis zu Nutzfahrzeugen eine Vielzahl von Varianten aufgebaut werden. Dabei können diese über eine flexible Batteriekapazitäten zwischen 32 und 82 kWh sowie eine Reichweite von bis zu 500 km nach WLTP verfügen. Zwei verschiedene elektrische Antriebsmodule mit 70 kW (95 PS)  und 125 bis 180 kW (170 bis 245 PS) sollen verfügbar sein.

Parallel plant Stellantis den Bau einer Batterie-Gigafabrik in Saragossa, die vierte ihrer Art in Europa. Micky Bly, Leiter Global Propulsion Systems bei Stellantis, betont die Notwendigkeit, die Kapazität auf 400 GWh zu erhöhen, um den steigenden Bedarf für die Elektromobilität zu decken. Bislang plante Stellantis mit einer Jahreskapazität von gut 250 GWh.

Quelle: forococheselectricos.com – Stellantis se compromete a adjudicar la nueva plataforma eléctrica STLA Small a su planta de Vigo en 2027-2028

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Martin Aston:

Sooo blöd werden die kaum sein. Ein Auto das es nicht gibt, mit einer Technik die völlig sinnfrei ist und einer Mannschaft die außer 3 Pleiten nichts auf die Reihe gebracht hat, wie viel Geld soll das Wert sein?

Stefan:

OMG Stellantis, was muss den noch passieren, bis es Klick bei euch macht ! Kauft Sono den Sion mit der Kern Mannschaft ab und bringt ihn so auf die Straße, wie geplant.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.