Smart erwägt Produktion von E-Autos in Europa

Cover Image for Smart erwägt Produktion von E-Autos in Europa
Copyright ©

Smart

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Derzeit produziert der Autohersteller Smart all seine Elektroautos in China, doch dies könnte sich offenbar bald ändern. Wie das britische Fachmagazin Autocar berichtet, zieht das Joint Venture von Geely und Mercedes-Benz in Erwägung, künftig auch in Europa zu produzieren.

Diese Überlegung gibt es demnach offenbar auch ohne Berücksichtigung der vorläufigen Strafzölle der EU auf in China gefertigte Elektroautos. Laut Bericht wäre dies nur ein zusätzliches Argument dafür, auch wieder in Europa zu produzieren. Bis Anfang 2024 wurde der Smart Fortwo im französischen Hambach gefertigt. Doch offenbar erwartet Smart von einer zusätzlichen Produktion in Europa eine höhere Effizienz.

„Angesichts der steigenden Verkaufszahlen in anderen Märkten und der gestiegenen Kosten für den weltweiten Export erwägt die Marke jedoch eine lokalisierte Produktion in anderen Gebieten, um die Nachfrage besser bedienen zu können“, schreibt Autocar. Das Umgehen der Strafzölle – seit Anfang Juli sind für nach Europa gebrachte, aber in China gefertigte Elektroautos Sicherheitsleistungen in variabler Höhe bis zu fast 40 Prozent fällig – sei dabei lediglich ein positiver weiterer Effekt.

Autocar zitiert zudem Smart-Geschäftsführer Dirk Adelmann hinsichtlich der Flexibilität der Marke: „Wir haben eine Muttergesellschaft mit Sitz in Deutschland, die im Grunde überall auf der Welt produziert, aber auch Geely hat mit anderen Tochterunternehmen eine Produktion in Europa und an anderen Orten der Welt.“ Vor Ort zu bauen, sei dann eine Idee, wenn die Kostenstruktur mit der bereits bestehenden vergleichbar ist. Mit mit dem Eintritt von Smart in neue internationale Märkte entstehe die Notwendigkeit, „zumindest über einen diversifizierten Produktionsfußabdruck nachzudenken, aber noch sei nichts entschieden“.

Smart ist in Europa derzeit mit den beiden Elektroautos Smart #1 und Smart #3 vertreten. Auch ein neues kleines Zweisitzer-Modell wie den einstigen Fortwo könnte es in einiger Zeit wieder geben, dafür benötige man aber einen Partner, hieß es jüngst seitens des Herstellers.

Quelle: Autocar – „Smart eyes European production of electric cars“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Etliche kommen, etliche gehen… was ist richtig?
Ich denke, falsch kann es nicht sein, wenn man jene Autos auf jenem Kontinent produziert, wo man sie auch verkaufen will. Da gibt es viele Gründe.
So macht es VW, so macht es Tesla… und noch wenig andere.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.