Škoda Vision iV kann in Norwegen bereits vorbestellt werden

Cover Image for Škoda Vision iV kann in Norwegen bereits vorbestellt werden
Copyright ©

Škoda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nachdem gestern der VW e-up! klammheimlich für 2020 bestätigt wurde, geht es heute weiter. In Norwegen kann man sich bereits für den Škoda Vision iV registrieren, um bei der eigentlichen Bestellung bevorzugt behandelt zu werden. Vorbestellungen für das elektrische Familienauto kann man auf der dazugehörigen Webseite tätigen.

Hierzu werden 5.000 kr (ca. 520 Euro) fällig. Dieser Betrag wird in voller Höhe erstattet, wenn man das Auto zu einem späteren Zeitpunkt bucht oder die Vorreservierung storniert. Informationen zur eigenen Vorbestellung findet man im dazugehörigen Portal. Dort kann man auf seine Vorbestellung zugreifen, um während der Wartezeit einen vollständigen Überblick haben. Sobald der Vorverkauf für das elektrische Familienauto von ŠKODA eröffnet ist, wird Ihre Bestellung priorisiert.

Als erstes Fahrzeug des Unternehmens basiert der Škoda Vision iV auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns. Hierbei fällt vor allem die athletisch gezeichnete, aerodynamische Karosserie auf. Zudem bietet das Elektroauto viel Platz im Innenraum.

Die Maße wollen wir auch nicht unerwähnt lassen: 4.665 Millimeter Länge, 1.926 Millimeter Breite, 1.613 Millimeter Höhe und 2765 Millimeter Radstand. Optische Akzente werden von Außen durch die schier unübersehbaren 22-Zoll-Räder gesetzt, welche die Präsenz des Fahrzeugs optisch noch ein wenig verstärken.

Angetrieben wird das vollelektrifizierte, viertürige Crossover-Coupé durch zwei Elektromotoren – einer an der Vorder- und einer an der Hinterachse. Hierdurch wird der  Škoda Vision iV zum Allradler. Die beiden E-Motoren bringen eine Gesamtleistung von 225 kW (306 PS) mit sich. Von Null auf Hundert soll es in 5,9 Sekunden gehen, maximal sind 180 km/h möglich.

Wie mittlerweile bekannt, befindet sich die flache 83 kWh-Lithium-Ionen-Batterie platzsparend im Unterboden des Fahrzeugs verbaut und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern nach WLTP-Zyklus. 80 Prozent des Energiespeichers lassen sich laut Škoda via Schnellladung innerhalb von bis zu 30 Minuten wieder aufladen.

Quelle: Per Mail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“

Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“

Sebastian Henßler  —  

Polestar 5 als ein Game Changer der Industrie enthüllt: Grand Tourer mit 350 kW Ladeleistung, 22-Minuten-Ladezeit und Preisen ab 119.900 €.

Cover Image for IAA-Studie: Škoda Vision O, der kommende Octavia

IAA-Studie: Škoda Vision O, der kommende Octavia

Stefan Grundhoff  —  

Škoda zeigt auf der IAA in nicht nur die seriennahe Studie des kompakten Epiq, sondern mit dem Vision O auch einen Ausblick auf den kommenden Octavia-Kombi.

Cover Image for IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos

IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Von der IAA Mobility „kann und muss auch ein starkes Signal für anstehende politische Entscheidungen ausgehen“, fordert ADAC-Präsident Reinicke.

Cover Image for Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“

Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“

Sebastian Henßler  —  

„Das Auto wird wirklich eine Powerbank“: Eva Greiner von Mercedes über bidirektionales Laden, neue Geschäftsmodelle und die Rolle von Mercedes-Benz ab 2026.

Cover Image for IAA: Volkswagen zeigt Festkörperakku und Einheitszelle

IAA: Volkswagen zeigt Festkörperakku und Einheitszelle

Tobias Stahl  —  

Die Volkswagen-Gruppe stellt im Rahmen der IAA gleich drei Batterieneuheiten vor – darunter auch das erste Konzernfahrzeug mit Feststoffakku.

Cover Image for Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Sebastian Henßler  —  

Leapmotor zeigt den B05 auf der IAA 2025 in München. Kompakt, digital und für Europa gedacht, soll er die Lücke zwischen Stadtflitzer und Familienauto schließen.