Neuste Mitarbeiter von Rivian stammen von Tesla, McLaren, Ford und Faraday Future

Cover Image for Neuste Mitarbeiter von Rivian stammen von Tesla, McLaren, Ford und Faraday Future
Copyright ©

Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rivian, mit Sitz in Plymouth, Michigan, plant bis Ende nächsten Jahres mit der Produktion seines E-SUV Rivian R1S und seines E-Pickup-Truck Rivian R1T zu beginnen. Beide werden von Batteriepacks angetrieben und sind als Luxusfahrzeuge konzipiert, die viele der Verbraucher ansprechen könnten, welche derzeit von Tesla angesprochen werden.

Tesla, McLaren, Ford und Faraday Future – Rivian setzt auf erfahrene Mitarbeiter

Um diese Zeitschiene stemmen zu können rekrutiert das Unternehmen fleißig neue Mitarbeiter. Mittlerweile soll die Anzahl der Mitarbeiter auf 750 angewachsen sein. Darunter eine Vielzahl ehemaliger Mitarbeiter von Tesla, McLaren, Ford und Faraday Future.

Gerade von Faraday Future sollen etwa 50 Mitarbeiter ihren Weg zu Rivian gefunden haben. Die Vielzahl nach der angekündigten Beurlaubung im vergangenen Jahr. Hinsichtlich ihrer Kompetenzen sind diese vor allem mit Batterie- und Elektroantrieben vertraut. Wissen, welches sich bei Rivian sicherlich bezahlt macht.

Rivian hat auch mindestens 20 Mitarbeiter von Ford eingestellt – vielleicht nicht so überraschend, wenn man bedenkt, dass Ford 500 Millionen Dollar in die Investition und Partnerschaft mit dem Startup investiert hat. Ende April wurde bekannt, dass Ford auf die Partnerschaft mit Rivian setzt, um seine Anstrengungen zur Einführung einer Reihe von Elektroautos und Lastkraftwagen zu beschleunigen und gleichzeitig die Abläufe zu rationalisieren, die Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.

Zusätzlich sind seit letztem Sommer zwölf Mitarbeiter aus Tesla nach Rivian gekommen und das Startup hat auch 24 ehemalige McLaren-Mitarbeiter im vergangenen Jahr verpflichtet, wie ein Bericht von The Verge zu verstehen gibt.

Potenzial scheint reichlich vorhanden

Nach Angaben von Rivian-Gründer und -Chef R.J. Scaringe liegen bereits Zehntausende Vorbestellungen für die ersten beiden Elektroauto-Modelle vor. Wie viele genau wollte er nicht verraten. Dennoch kann man davon ausgehen, dass diese eher noch mehr zunehmen, als zurückgehen.

Rivian-CEO RJ Scaringe wurde kürzlich von der New York Times porträtiert. In den Vorgesprächen hierzu ließ Scaringe auch eine erste Produktionsschätzung für den R1T Pickup und den R1S SUV fall. Im Jahr 2021, dem wohl ersten vollen Jahr, in dem Rivian Fahrzeuge vom Fließband rollen, erwartet Scaringe, dass 20.000 bis 40.000 Fahrzeuge hergestellt werden.

Quelle: Electrek.co – Recent Rivian hires come from Tesla, McLaren, Ford — but especially Faraday Future

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Na, also keine Arbeitsplatzverluste in den USA wegen E Autos ! Lediglich eine Verschiebung.
Die Jammerlieder der deutschen Gewerkschaften sollten jetzt ein Ende haben.
Einverstanden, die neuen E Autobauer haben auch lieber solche die schon etwas Erfahrung in der Produktion und Bau von E- Autos haben. Auch die Koreaner haben solche Mitarbeiter bei der Konkurrenz früher schon in Japan geholt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.