Rivian dementiert Berichte um gemeinsame E-Auto-Produktion mit VW

Cover Image for Rivian dementiert Berichte um gemeinsame E-Auto-Produktion mit VW
Copyright ©

Rivian

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Es schien naheliegend, doch an den Gerüchten ist wohl wenig dran: Das Elektroauto-Start-up Rivian aus den USA hat Berichte dementiert, wonach es gemeinsam mit Volkswagen Elektroautos für die wiederbelebte Geländeauto-Marke Scout bauen werde und dass auch keine Elektroautos von Rivian im derzeit in Bau befindlichen Werk von Volkswagen in South Carolina produziert werden.

Unter anderem das Handelsblatt hatte unter Berufung auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, berichtet, dass die neue Partnerschaft zwischen Rivian und Volkswagen auch die Produktion von Rivians kommendem Kompaktstromer R2 im VW-Werk South Carolina umfassen könnte. „Es gibt keine Pläne für die Produktion von Fahrzeugen mit der Volkswagen Group“, teilte ein Sprecher von Rivian in einer E-Mail an die Nachrichtenagentur Reuters mit.

Volkswagen lehnte es demnach ab, sich zu dem Medienbericht zu äußern und ließ nur wissen, dass der klare Fokus auf dem Joint-Venture liege, in das VW bis 2026 bis zu fünf Milliarden US-Dollar investieren will und einen Schwerpunkt auf Software und die gemeinsame Entwicklung der nächsten Generation der elektrischen/elektronischen Architektur (sogenannte E/E-Architektur) für Elektroautos umfasst.

Rivian teilte Reuters weiter mit, an seinen Plänen für die Produktion des R2 in seiner eigenen Produktionsstätte in Normal, Illinois, festzuhalten, gefolgt von der Produktion in einem weiteren geplanten Werk in Georgia, so der Sprecher des E-Auto-Start-ups.

VW hatte bereits 2022 angekündigt, die Marke Scout wiederbeleben zu wollen und unter dem ikonischen Markennamen elektrische SUV und Pick-ups aufzulegen, Anfang des Jahres erfolgte die Grundsteinlegung für das neue Werk in South Carolina, das 2026 mit der Produktion von Elektroautos beginnen soll. Ein Sprecher von Scout Motors sagte Reuters zufolge: „Wir haben keine Gespräche über die Herstellung von Rivian-Fahrzeugen geführt“.

Quelle: Reuters – Rivian says no plans to produce vehicles with VW after media report on early talks

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Steven Delgato:

Also es geistert das Gerücht herum, dass Rivian für VW die Marke Scout wiederbeleben soll.

Alle bisherigen Versuche der Marke Scout sind ausser Kosten und ein paar Skizzen nicht viel zustande gekommen

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.