Volkswagen bestätigt Elektro-Pick-up und SUV für US-Markenikone Scout

Cover Image for Volkswagen bestätigt Elektro-Pick-up und SUV für US-Markenikone Scout
Copyright ©

Volkswagen

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Volkswagen Konzern will in den USA einen vollelektrischen Pick-up und robusten SUV auf den Markt bringen. Die Entscheidung des Vorstandes wurde vor wenigen Tagen vom Aufsichtsrat des VW-Konzerns bestätigt. Die Fahrzeuge werden einer aktuellen Mitteilung zufolge in den Vereinigten Staaten für US-Kunden entworfen, entwickelt und produziert. Dafür werde noch in diesem Jahr ein separates, unabhängiges Unternehmen in den USA gegründet, mit dem der Volkswagen Konzern den Elektroautomarkt für die starke US-Markenikone Scout erschließen will.

Die ersten Prototypen sollen im kommenden Jahr vorgestellt werden. Die Serienproduktion soll 2026 anlaufen. Die elektrifizierte Marke Scout werde dabei auf ein neues technisches Plattformkonzept setzen, mit dem sich authentischere Pick-ups und SUVs realisieren lassen sollen als mit dem bestehenden Portfolio des Volkswagen Konzerns.

„Nachdem Volkswagen den Turnaround in den USA geschafft hat, nutzen wir nun die Chance, unsere Position in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte für Elektrofahrzeuge weiter auszubauen. Die Elektrifizierung bietet eine historische Chance, als Konzern in das hochattraktive Pick-up- und R-SUV-Segment einzusteigen und damit unsere Ambitionen zu unterstreichen, ein wichtiger Akteur auf dem US-Markt zu werden.“ – Herbert Diess, CEO der Volkswagen AG

Erfolge in den wichtigen Segmenten für R-SUV und Pick-ups seien zentrale Hebel für eine Steigerung der Profitabilität in den Vereinigten Staaten und für das Erreichen des angestrebten Marktanteils von zehn Prozent. Der Volkswagen Konzern will damit seine Präsenz in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte der Welt weiter systematisch ausbauen.

Das Unternehmen, das wir in diesem Jahr gründen werden, wird eine eigenständige, unabhängig geführte Einheit und Marke des Volkswagen Konzerns“, erläutert Arno Antlitz, CFO der Volkswagen AG. Dies entspreche dem neuen Managementmodell des Konzerns: „kleine Einheiten, die agil sind und dabei Zugriff auf unsere Plattformen haben, um Synergien zu heben.“

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 11.05.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


steinpilz:

Die Serienproduktion soll 2026 anlaufen. Noch 4 Jahre?? dann wird es bestimmt ein ausgereiftes Produkt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.