Rimac will VWs Luxusmarke Bugatti erwerben; gibt dafür Anteile an Porsche ab

Cover Image for Rimac will VWs Luxusmarke Bugatti erwerben; gibt dafür Anteile an Porsche ab
Copyright ©

Dim4ik89 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Einer Vielzahl von Medien zufolge steht der VW-Konzern kurz davor seine Luxusmarke Bugatti zu verkaufen. Der Käufer stehe auch schon fest. So soll Bugatti an den kroatischen Automobilhersteller Rimac Automobili übergehen. Dabei soll der Verkauf über Porsche hin zu Rimac erfolgen; Geld wird wohl keines fließen, dafür aber weitere Anteile von Rimac hin zu Porsche.  Bereits im Sommer 2018 hatte sich Porsche bereits zehn Prozent des Unternehmensanteils  von Rimac gesichert – mittlerweile auf 15,5 Prozent erhöht. Die Partnerschaft ist Porsche eingegangen, um hinsichtlich der eigenen E-Offensive Fortschritte zu machen.

Verkauft werden soll die Edel-Marke, da VW nicht länger Geld und Arbeitskraft in so genannte Hobbymarken verschwenden will. Stattdessen wolle man alle Mittel zur Finanzierung des massiven Investitionsprogramms in die Zukunft des Autofahrens – Elektrifizierung, Digitalisierung und autonomes Fahren – einsetzen. Durch den Ausbau der Anteile von Porsche an Rimac bleibt der VW-Konzern in gewisser Weise weiterhin an Bugatti beteiligt, sichert sich aber die Fortschritte im Bereich der E-Mobilität für die eigenen Fahrzeuge. Damit befindet sich Porsche in guter Gesellschaft: weitere Investoren sind Hyundai, Jaguar, Koenigsegg und Magna.

Derzeit setze das Start-Up gezielt auf seine Stärken und baut diese mit aktuell um die 600 Mitarbeiter weiter aus. Dazu zählt die Konfiguration hocheffizienter Batteriepakete, die Entwicklung maßgeschneiderter E-Motoren, Innovationen in den Bereichen Fahrerassistenz, Konnektivität und Infotainment sowie Systemintegration und -steuerung. Eigener Aussage nach gibt es bei Rimac so viel Leistung auf so wenig Raum wie bei keinem anderen. Keine Frage, dass Porsche davon profitieren könnte. Noch scheint es nicht ganz spruchreif, aber wenn der VW-Aufsichtsrat die Vereinbarung unterzeichnet, wird der derzeitige Bugatti-Chef Stephan Winkelmann wahrscheinlich nicht bleiben. Aktuell heißt es abwarten.

Quelle: carmagazine.co.uk – Scoop: Rimac set to acquire Bugatti

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.