Renault Scenic wird ab Juni ausgeliefert

Cover Image for Renault Scenic wird ab Juni ausgeliefert
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der Scenic E-Tech Electric, mit dem Renault vor allem Familien ansprechen will, wird ab Juni ausliefert, so der französische Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. In der Topversion Iconic 220 Long Range mit 87-kW-Batterie und einem 160 kW (218 PS) starken Motor ermöglicht der Scenic E-Tech Electric eine WLTP-Reichweite von bis zu 625 Kilometern. Zusammen mit den großzügigen Platzverhältnissen qualifiziert dies den Newcomer zum Begleiter auch für lange Fahrten in den Urlaub und ins Wochenende.

Die Preise für den Scenic E-Tech Electric hatte Renault schon zum Bestellstart Mitte Januar kommuniziert. Sie reichen von 41.400 Euro für die Basisversion mit 125 kW (170 PS) und 60-kWh-Batterie für gut 430 Kilometer bis hin zu 52.100 Euro für die Eingangs erwähnte Topversion.

Mit 4,47 Meter Länge, 1,57 Meter Höhe und 1,86 Meter Breite entspricht der Scenic E-Tech Electric in seinen Abmessungen in etwa dem konventionell motorisierten Vorgängermodell. Als erstes Elektroauto von Renault ist er komplett nach der neuen Designsprache der Marke gestaltet. Charakteristisch hierfür sind der aus einer Vielzahl kleiner Rhomben gebildete Kühlergrill und das Tagfahrlicht im Halb-Rhombus-Design. Die Formgebung kombiniert ferner typische SUV-Merkmale wie serienmäßige 19- und 20-Zoll-Räder, prägnante Radhäuser und umlaufende Protektoren mit Limousinen-Elementen wie der langgestreckten Fensterpartie und der flach geneigten Windschutzscheibe.

Renault-Scenic-Cockpit
Renault

Das Ladevolumen im Scenic E-Tech Electric beträgt 545 Liter. Sind die Rückbanklehnen komplett umgelegt, steigt die Ladekapazität auf 1670 Liter bei Beladung bis zum Dach. Die Batterie des Scenic E-Tech Electric lässt sich mit einer breiten Spanne von Ladeleistungen und Stromstärken mit Energie versorgen. Zur Serienausstattung zählt ein Ladegerät für das Schnellladen mit 130- oder 150-kW-Gleichstrom (DC). Ab Werk ist darüber hinaus die beschleunigte Ladung mit 22-kW-Wechselstrom (AC) möglich.

Entsprechend dem Ziel der Renault Group, bis 2030 den Anteil von Recyclingmaterial in ihren Fahrzeugen auf 33 Gewichtsprozent zu erhöhen, bestehen bereits 24 Prozent der Masse seiner Werkstoffe aus Rezyklaten. Am Ende seines Lebenszyklus‘ lassen sich 90 Gewichtsprozent des Fahrzeugs recyceln. Darin inbegriffen ist die Batterie. Der modulare Aufbau des Akkus ermögliche zudem eine einfache Reparatur und eine umfassende Wiederverwertung.

Renault-Scenic-Kofferraum
Renault

Scenic E-Tech Electric ist das „Car of the Year 2024“

Der Scenic E-Tech Electric hat den Titel „Car of the Year 2024“ („Auto des Jahres 2024“) und damit die begehrteste Auszeichnung der Automobilbranche in Europa gewonnen. Das Ergebnis wurde im Rahmen des Autosalons in Genf bekanntgegeben. Eine unabhängige Jury von 59 Automobiljournalisten aus 22 Ländern entschied sich für das batterieelektrische Familienfahrzeug. Der Scenic E-Tech Electric belegte mit insgesamt 329 Punkten den ersten Platz und ist damit nach Renault 16 (1966), Renault 9 (1982), Clio I (1991), Scenic (1997), Megane (2003) und Clio III (2006) bereits das siebte Modell der Marke, das den prestigeträchtigen Titel erhält.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 11.03.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panibodo:

In den Mégane ETech komme ich trotz nur noch 174 cm Länge nicht rein (Rücken). Bei dem Auto kommt ja das Dach nur ‚wenige cm‘ über dem unteren Rand der Seitenscheiben.
Warum bitte einen Van, wenn man ein SUV haben kann? Ich werde die Abneigung gegen SUV nie verstehen.

Philipp:

Ist halt so, dass Vans in der Gunst der Erstkäufer faktisch rausgefallen sind.

Auch wenn im Gebrauchtmarkt noch durchaus Vans gekauft werden (Familien mit normalem Geldbeutel – wer hat mir jungen Kindern schon viel Geld zur Verfügung?), so bestellen alle solventen Kunden nun nur noch die SUVs und deren Derivate.

Durango:

Schönes Auto und nicht um sonst Autto des Jahres.

Ein bisschen verstehe ich die Einordnung bei Renault nicht.

Scenic und Espace waren VANs und zu ihrer Zeit innovativ und Marktführer.

Heute sind alles SUVs und Scenic E tech hat die gleichen Dimensionen wie Megane ETech. Wozu 2 Modelle im selben Bereich.

Warum nicht ein kompakten Eelktro VAN?

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.