Renault preist E-Crossover Scenic bei 41.400 Euro ein

Cover Image for Renault preist E-Crossover Scenic bei 41.400 Euro ein
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der von Renault erstmals im September 2023 auf der IAA Mobility in München vorgestellte Elektro-Crossover Scenic E-Tech Electric ist ab sofort bestellbar, zu Preisen ab 41.400 Euro, so der französische Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Dank der schlanken Batterie und der AmpR Medium Plattform (früher CMF-EV) mit flachem Innenraumboden konnten die Entwicklungsteams dem Hersteller zufolge ein überdurchschnittlich gutes Platzangebot im Innenraum des zuvor während seiner Verbrenner-Zeit noch als Familienvan konzipierten Modells realisieren. Hiervon zeugten die Kniefreiheit im Fond von 278 Millimetern und eine großzügige Kopffreiheit besonders in den Versionen mit Panorama-Glasdach. Von einer familienfreundlichen Auslegung zeuge das Kofferraum-Volumen von 545 Litern.

Mit 4,47 Meter Länge, 1,86 Meter Breite und 1,57 Meter Höhe sowie 1850 Kilogramm Gewicht für die Ausstattung Techno Long Range entspricht er rein äußerlich dem Maßkonzept des C-Segments. Renault bietet den Scenic E-Tech Electric in vier Ausstattungsvarianten an: Evolution, Techno, Iconic und – erstmals bei einem Elektroauto der Marke – in der sportlichen Version Esprit Alpine.

Die Ausstattungslinien Evolution und Techno sind mit einem 125 kW (170 PS) starken Motor und der Comfort Range Batterie mit 60 kWh Kapazität erhältlich, die eine Reichweite von bis zu 430 Kilometern nach WLTP erlaube.

Techno, Iconic und Esprit Alpine sind mit einem 160 kW (218 PS) leistenden Aggregat erhältlich. Als dessen Energiequelle dient die größere Batterie mit 87 kWh, die eine WLTP-Reichweite von bis zu 625 Kilometern ermögliche. Alle Ausstattungen verfügen über ein Bordladegerät für die Ladung mit Wechselstrom mit einer Leistung von bis zu 22 kW.

Renault-Scenic-Preise
Renault (Screenshot)

Mit dem Scenic E-Tech Electric bietet Renault ein komplett neues Elektroauto an, das sowohl die Bedürfnisse von Familien als auch von Business-Kunden erfülle, ohne Kompromisse in Sachen Nachhaltigkeit einzugehen, so der Hersteller in seiner Mitteilung. Renault vereint im Scenic E-Tech Electric laut eigener Aussage sein komplettes Know-how aus über zehn Jahren Erfahrung mit E-Autos, um seine Offensive im C-Segment zu beschleunigen und seine Position in der volumenstarken Fahrzeugklasse mit erschwinglichen Elektroautos zu stärken.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 09.01.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


DarkestMage:

Glaub nicht mir, glaub dem Konfigurator auf der VW Homepage. ID4 Pro auswählen, direkt auf Seite „Zusammenfassung“ gehen, Preis anschauen. Mir wurden gestern 38.500 € angezeigt. Ich war offen gestanden auch überrascht von dem Ergebnis.

Zu tesla: nein, den bekommt man nicht für 38,5k €. Wie ich sagte, der hat mehr Performance als der scenic für einen jn etwa vergleichbaren Preis. Ob man das braucht muss jeder selbst entscheiden.

Philipp:

Ich wüßte nicht, dass man das MY oder ID.4 auch mit kleinem Akku für 38,5 bekommen kann, auch nicht mit den jüngsten Preissenkungen.

DarkestMage:

Verstehe ich Dich richtig: der Vorteil des scenic ist, das ich einen Rabatt von rund 3000 € heraushandeln kann, um dann das gleiche zu zahlen wie für ein ähnliches Auto, das aber 17 (!) kwh mehr Akku hat ?

Ich fürchte das überzeugt mich persönlich nicht.

Aber wem das Feilschen so viel Freude macht der kann das gerne tun…

Philipp:

Zumindest verhandelst du bei Renault immer noch einen Preisnachlass raus, während du bei VW und Tesla faktisch immer Liste bezahlst (sofern du nicht ein Lagerfahrzeug nimmst).

Dürfte also bei Renault noch günstiger als bei den anderen werden.

Den Comfort Range sieht man auf einem Gebrauchtportal schon mit 2900€ Preisnachlass gegenüber der Liste für Bestellfahrzeuge. Der Longrange ist dort sogar teurer.

DarkestMage:

Hm. Ich frage mich wer motiviert wäre dieses Auto zu kaufen ?

Das Segment in dem er sich befindet weist eine grosse Auswahl auf. Model Y und ID.4 sind nur zwei Beispiele. Das Model Y ist performanter, und der ID.4 ist selbst mit dem größeren 77 kWh Akku rund 3000€ günstiger.

Also Renault, warum sollte ich mir ausgerechnet den Scenic zulegen?

Robert:

„Fahrzeugklasse mit erschwinglichen Elektroautos“ über 40.000 gehört für mich nicht zu erschwinglich sondern 25.000-35.000 Euro das ist erschwinglich wenn auch nicht für alle da muss amn wohl auf Jahreswagen warten oder 2-3 Jahre damit die Presie unter 20.000 landen

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.