Renault: „Drive the Future” – E-City-SUV-Modell, Captur und Mégane als PHEV und autonomes Fahren

Cover Image for Renault: „Drive the Future” – E-City-SUV-Modell, Captur und Mégane als PHEV und autonomes Fahren
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Für Renault steht fest, seit 2008 ist man Vorreiter in Sachen E-Mobilität, dadurch heute Europa Marktführer bei Elektrofahrzeugen und geht es nach Carlos Ghosn wird sich auch daran nichts ändern. Man habe allerdings auch erkannt, dass gerade China beachtliche Summen in die schnelle Entwicklung und Verbreitung der Elektromobilität. Grund genug für Ghosn China als Markt für das Debüt des neuen, reinen E-Autos auszuwählen. Dabei vereint das Fahrzeug, seiner Aussage nach, das Beste aus der Renault Welt: „unsere Marktführerschaft bei Elektroautos, unsere Kompetenz bei der Entwicklung erschwinglicher Fahrzeuge und unsere Bereitschaft, solide Partnerschaften zu schließen.“

Bereits nächstes Jahr soll der neue, elektrische City-SUV seine Premiere in China feiern. Bekanntermaßen gilt China als der weltweit größte und am stärkste wachsende Markt für E-Fahrzeuge. Das neue, dynamisch gezeichnete Renault Modell verfügt über zwei Lademodi und kann an öffentlichen Ladestationen ebenso geladen werden wie per Haushaltsstrom.

Gefertigt wird das Fahrzeug in China durch die e-GT New Energy Automotive Co, einem von Nissan und Dongfeng Motor Group gegründeten Joint-Venture, das auf die Entwicklung und Fertigung von erschwinglichen Elektrofahrzeugen für den chinesischen Markt spezialisiert ist. Das am Vorabend des Pariser Autosalons präsentierte Showcar K-ZE gibt einen Ausblick auf das neue Modell.

Auch die Hybridisierung spielt bei Renault eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht den Zukunftsplan „Drive the Future“ umzusetzen. Ab 2020 kommen in Europa der erste Clio Hybrid sowie die Plug-in-Hybrid-Versionen der Renault Bestseller Captur und Mégane auf den Markt. Möglich macht dies das neue von Renault entwickelte e-Tech System. Des Weiteren stehen auch vernetzte und autonome Fahrzeuge hoch im Kurs der Renault Wachstumsstrategie „Drive The Future”.

Mit der steigenden Vernetzung und Automatisierung von Fahrfunktionen gewinnen Fahrer und Passagiere immer mehr Freiräume und können sich unterwegs auch anderen Beschäftigungen zuwenden. Mit dem Projekt Augmented Editorial Experience (AEX) zeigt Renault erstmals, mit welchen hochwertigen Multimedia-Inhalten die Reisequalität zukünftig deutlich gesteigert werden kann. Die auf dem Pariser Autosalon präsentierte Konzeptkapsel AEX zeigt mit vier 222-Grad-Panorama-Szenarien erste Beispiele, wie personalisierte und interaktive Inhalte zukünftige Autofahrten bereichern können.

Einen ersten Blick auf die Zukunftsvision konnte man bereits 2017 auf der IAA Frankfurt riskieren. Im von Renault vorgestellten Konzept verschmelzen Symbioz und das eigene Zuhause zu einer funktionalen Einheit – es gibt weder Fahrzeug noch zu Hause alleine, sondern lediglich als Symbiose.

Quelle: Renault – Pressemitteilung

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.