Renault ZOE bleibt Nummer eins bei Elektrofahrzeugen

Cover Image for Renault ZOE bleibt Nummer eins bei Elektrofahrzeugen
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Renault gab am gestrigen Freitag bekannt, dass der ZOE in Deutschland weiterhin die Nummer eins bei E-Fahrzeugen ist. Eigener Aussage nach habe man im ersten Halbjahr 2018 so viele E-Autos verkauft wie noch nie in einem ersten Halbjahr. Von Januar bis Juni 2018 stiegen die Renault Zulassungen auf dem deutschen Markt um 14,7 Prozent auf 3.214 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge. Im Vergleich hierzu hat man von Januar bis Juni 2017 „nur“ 2.802 Einheiten abgesetzt.

Der Renault Marktanteil liegt per Ende Juni bei 16,2 Prozent. Das mit Abstand meistgekaufte Elektromodell in Deutschland bleibt der Renault ZOE mit 2.691 Einheiten per Ende Juni 2018. Auch hier zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung. Im ersten Halbjahr 2017 wurden insgesamt 2.430 ZOE verkauft. Zudem verzeichnet der ZOE mit 1.749 Förderanträgen im ersten Halbjahr 2018 die meisten Förderanträge für den staatlichen Umweltbonus. Der Elektrotransporter Kangoo Z.E. wurde in den ersten sechs Monaten 313-mal zugelassen. Im Vorjahr 2017 insgesamt 209-mal. Der Cityflitzer Twizy verkaufte sich im gleichen Zeitraum 206-mal.

Der neue Elektrotransporter Master Z.E. setzt die E-Fahrzeug-Offensive von Renault weiter fort und wird derzeit von ersten Großkunden genutzt. Der große Transporter bietet je nach Aufbau bis zu 200 Kilometer Reichweite (gemäß NEFZ) und bis zu 1.400 Kilogramm Zuladung. Gerüchte zu einem Nachfolger des ZOE wurden ebenfalls schon vernommen.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 13.07.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.