Dongfeng Motor Company Limited plant Einführung von 20 elektrifizierten Modellen bis 2022

Cover Image for Dongfeng Motor Company Limited plant Einführung von 20 elektrifizierten Modellen bis 2022
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bei der Dongfeng Motor Company Limited (DFL) handelt es sich um ein Joint Venture zwischen Nissan Motors und der Dongfeng Motor Group. Gemeinsam haben diese beschlossen die Einführung des „Green 2022 Plan“ mit Fokus auf grüne Produkte, Produktion und Wiederverwendung von Materialien zu beschleunigen. Der „Green 2022 Plan“ orientiert sich an Sustainability 2022. Diesen kennen wir bereits von Nissan: Ein Plan zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Unternehmens, zur Stärkung von Vielfalt und Integration und zur Verbesserung der Unternehmensführung, im Einklang mit dem mittelfristigen Plan Nissan M.O.V.E. des Unternehmens.

Mit dem gemeinsamen Joint Venture Dongfeng Motor Company Limited (DFL) plant man die Einführung von 20 elektrifizierten – Elektroautos und e-POWER Modellen – Fahrzeugen unter ihren vier Marken bis 2022, wobei die Nissan e-Power Technologie für die Kernmodelle verfügbar ist. Man hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2022 30% des Joint Venture-Umsatzes auf elektrifizierte Fahrzeuge zurückzuführen ist. Das Unternehmen plant, innerhalb von drei Jahren 100% der wichtigsten E-Komponenten zu lokalisieren.

Im Rahmen der grünen Produktion werden energiesparende Verfahren angewendet und drei Solarparks errichtet, mit dem Ziel, den Energieverbrauch um 20% zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, was der Absorption von 200.000 mu Wald (akkumuliert bis 2022) entspricht.

Zusätzlich werden intelligente Wassersysteme dazu beitragen, den Wasserverbrauch um 35% zu senken. Um die Umweltverschmutzung zu reduzieren, werden Investitionen in Höhe von rund 145 Millionen USD getätigt, um 27 Lackierereien in Guangzhou, Zhengzhou, Xiangyang und Dalian zu modernisieren und die VOC-Emissionen – flüchtige organische Verbindungen – um 50% zu reduzieren.

Darüber hinaus plant das Gemeinschaftsunternehmen die Einführung einer fortschrittlichen Batterieregenerationstechnologie, um die Umweltbelastung zu verringern, den Wert des Fahrzeugrecyclings zu erhöhen und den Abfall zu reduzieren. Kommerzielle Energiespeicher werden recycelte Batterien verwenden, die eine stabile Stromversorgung für lokale Gemeinden und Industrien gewährleisten, sobald die Energieverbraucher den höchsten Stromverbrauch erreichen.

„Since its founding 15 years ago, DFL has delivered high-quality automotive products to our customers. We will continue to do so in this period of industry change, understanding that excellence in the Green area is a key factor to successfully navigate this change. Our green development will underpin operations throughout the value chain.“ – Uchida Makoto, Nissan global senior vice president and DFL president

Quelle: Green Car Congress – Dongfeng Motor Green Plan includes 20 electrified models by 2022; Nissan e-Power on core models

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.