Recycelte Elektroauto-Batterien beleuchten japanische Kleinstadt

Cover Image for Recycelte Elektroauto-Batterien beleuchten japanische Kleinstadt
Copyright ©

Nissan

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 1 min

Die japanische Kleinstadt Namie setzt in Zusammenarbeit mit dem Autohersteller Nissan auf eine innovative Straßenbeleuchtung. In der Präfektur Fukushima kommen künftig formschöne Straßenlaternen zum Einsatz, die mit einer Kombination aus Sonnenkollektoren und recycelten Batterien aus dem Elektroauto Nissan Leaf betrieben werden. Nissan hat gemeinsam mit der 4R Energy Corporation und der Stadt Namie dieses Konzept entwickelt.

Das Projekt mit dem Namen „The Reborn Light“ (Das wiedergeborene Licht) wurde im Rahmen des Wiederaufbauprogramms nach dem Erdbeben und dem Tsunami vom 11. März 2011 und der darauf folgenden Atomkatastrophe von Fukushima ins Leben gerufen. Es nutzt die stetig steigende Zahl gebrauchter Batterien, die durch die weltweit wachsende Popularität von Elektrofahrzeugen anfallen.

Die von Nissan und 4R entwickelte Außenbeleuchtung benötigt weder Kabel noch Steckdosen und ist vom Stromnetz völlig unabhängig. Ein Prototyp wird in diesen Tagen in der Batterie-Recyclinganlage von 4R in Namie getestet. Die Installation der Lampen in den Straßen der Stadt startet ab April dieses Jahres.

Quelle: Nissan – Pressemeldung vom 27.03.2018

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.