Produktionspause für Fords F-150 Lightning bis Januar

Cover Image for Produktionspause für Fords F-150 Lightning bis Januar
Copyright ©

mark reinstein / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ford stellt vorübergehend die Produktion seines Elektro-Pickups F-150 Lightning ein, wie CNBC berichtet, um auf hohe Lagerbestände zu reagieren und Verluste zu begrenzen. Ab dem 18. November werde das Unternehmen die Herstellung im Rouge Electric Vehicle Center in der Nähe von Detroit für sieben Wochen stoppen, bis zum 6. Januar. Diese Unterbrechung schließt ohnehin geplante Feiertagspausen am Jahresende mit ein. Das Werk, das rund 730 Mitarbeiter:innen beschäftigt, werde die meisten dieser Arbeitskräfte während des Produktionsstopps in Kurzarbeit versetzen.

Die Verkaufszahlen für den F-150 Lightning sind im laufenden Jahr um 86 Prozent gestiegen. Doch Ford muss weiterhin Geld zuschießen, um den Verkauf dieses Modells anzukurbeln. Ein Beispiel dafür ist ein Programm, das Händlern Prämien von bis zu 1500 US-Dollar (ca. 1300 Euro) für jede Bestellung eines 2024er-Modells anbietet. Dieser Schritt erfolgt, obwohl das Interesse an Elektroautos langsamer wächst als erwartet – höhere Kosten und zögerliche Käufer:innen bremsen den Markt.

Ford bestätigte kürzlich, dass sein Bereich für Elektroautos, Model e, in diesem Jahr Verluste von rund fünf Milliarden US-Dollar (ca. 4,59 Mrd. Euro) verzeichnen wird. Das Unternehmen plant, mit der nächsten Generation seiner Elektroautos die Produktionskosten zu senken und diese profitabler zu gestalten. Nach Aussagen von Ford sollen künftige Modelle innerhalb eines Jahres nach Markteinführung Gewinne erzielen. Dabei markiert der Produktionsstopp des F-150 Lightning eine deutliche Kehrtwende in der Strategie des Unternehmens. Anfangs wurde das Modell von Führungskräften wie CEO Jim Farley als Meilenstein gepriesen, der an die Bedeutung des Ford Model T heranreiche. Doch das Unternehmen hat inzwischen die geplante Produktion des Pickups für dieses Jahr halbiert, um die Verkaufszahlen zu stabilisieren.

Eine Analyse von Cox Automotive zeigt, dass Ford derzeit 112 Tage Lieferbestand an Neuwagen hat – das Doppelte seines Ziels von 50 bis 60 Tagen. Allein der Bestand des F-150 liegt bei 100 Tagen. Die anderen Elektrofahrzeuge von Ford, wie der Mustang Mach-E und der E-Transit, haben Bestände von 128 beziehungsweise 112 Tagen. Diese Werte verdeutlichen den erhöhten Druck auf Ford, seine Produktion anzupassen und seine Strategie für den Elektroauto-Markt neu auszurichten.

Im Februar 2023 gab es bereits einen ersten Produktionsstopp des Elektro-Pickup aus den USA. Damals waren noch fehlerhafte Akkuzellen der Grund.

Quelle: CNBC – Ford to halt production of electric F-150 Lightning next month until January

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.