Ford Mustang Mach-E wird 2025 weiter verbessert

Cover Image for Ford Mustang Mach-E wird 2025 weiter verbessert
Copyright ©

Ford

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 4 min

Der US-amerikanische Autohersteller Ford bringt den Ford Mustang Mach-E im kommenden Jahr in einer abermals verbesserten Version heraus, nachdem es bereits für das Modelljahr 2024 einige Optimierungen gegeben hatte. „Um den Kunden mehr von dem zu bieten, was sie sich wünschen, verfügt der 2025 Mustang Mach-E über eine neue serienmäßige Wärmepumpe, automatische Spurwechsel mit der neuesten Version der verfügbaren BlueCruise-Freisprecheinrichtung für das Fahren auf der Autobahn und ein neues Sport-Design-Paket; das alles zu einem attraktiven Preis und ohne Fahrzeugemissionen“, heißt es in einer Mitteilung für den US-amerikanischen Markt.

„Wir haben in den letzten vier Jahren enge Beziehungen zu unseren Kunden aufgebaut und nehmen auf der Grundlage ihres Feedbacks weiterhin Verbesserungen vor“, sagte Donna Dickson, Chefingenieurin des Mustang Mach-E. Weiterhin führte sie aus: “Wir sind bestrebt, ihnen die bestmögliche Version des Mustang Mach-E zu bieten, und das bedeutet, ihnen die Funktionen zu bieten, nach denen sie gefragt haben, wie die neue Wärmepumpe und mehr Innenraum im vorderen Bereich.“

Ford beobachte weiterhin Foren und höre seinen Kunden zu, um ihr Feedback in seine Produkte zu integrieren und das Gesamterlebnis für Besitzer von Elektroautos zu verbessern, indem es das Ford Power Promise anbietet, das auf die Probleme der Kunden eingehe.

45 Prozent der Spurwechsel automatisch

Für Käufer bietet demnach ein neues Sport-Design-Paket einige Styling-Elemente des Mustang Mach-E GT zu einem niedrigeren Preis, darunter die Frontverkleidung und der Kühlergrill sowie rot lackierte Brembo-Bremssättel vorne, 19-Zoll-Monochromatic-Hochglanz-Schwarz-Lackierte Räder und schwarz lackierte Türverkleidungen und Radlippen. „Rote Akzentnähte und Sportpedale runden die Aufwertung des Innenraums ab. Belüftete Vordersitze sind jetzt bei Premium-Modellen Standard. Ein an der Lenksäule montierter Schalthebel ersetzt den bisherigen mittig montierten Drehschalter bei allen Modellen und schafft so Platz auf der Konsole“, heißt es weiterhin.

BlueCruise 1.5, die neueste Version des verfügbaren Freisprechsystems für Autobahnfahrten, feiert im 2025er Mustang Mach-E Premiere. BlueCruise 1.5 enthält eine neue Funktion, den automatischen Spurwechsel, bei dem das System einen Spurwechsel reibungslos und nahtlos durchführen könne, ohne dass der Fahrer eingreifen müsse. „BlueCruise 1.5 leitet einen Spurwechsel ein, wenn das vorausfahrende Fahrzeug langsamer als die eingestellte Geschwindigkeit ist oder wenn ein Fahrzeug auf der Überholspur zu dicht auffährt. Es sorgt dafür, dass die Fahrer länger im Freisprechmodus bleiben, und hilft bei der Navigation im Verkehr“, führt Ford aus. Interne Tests zeigten, dass BlueCruise 1.5 bis zu 45 Prozent der vom Fahrer eingeleiteten Spurwechsel auf einer typischen Fahrt automatisieren kann.

Ford-Mustang-Mach-E-2025
Ford

Kunden des neuen 2025 Mustang Mach-E haben bei der Fahrzeugbestellung zudem mehr Optionen für den Zugriff auf BlueCruise, mit einem Jahresplan und einer einmaligen Kaufoption. Wer sich für den einmaligen Kauf entscheidet, muss BlueCruise nicht erneut aktivieren, erläutert Ford, das jüngst seine aktuelle Modellpallette für Europa näher vorgestellt hatte. Für diejenigen, die sich für keine der beiden Planoptionen entscheiden, stehe außerdem eine kostenlose 90-Tage-Testversion zur Verfügung.

Karaoke singen und besser nach Hause finden

Das neue Ford Connectivity Package verbessere zudem das Erlebnis im Auto. Dieses Paket umfasst einen 5G Wi-Fi-Hotspot, verschiedene Entertainment-Apps samt Karaoke sowie verbesserte Navigationsdienste. „Bei der Fahrzeugbestellung können Kunden einen einmaligen Kauf auswählen, ohne sich um die Einrichtung eines Plans kümmern zu müssen. Wenn sie diese Option nicht auswählen, erhalten sie bei der Aktivierung eine einjährige kostenlose Testversion und können dann einen Jahresplan einrichten“, schreibt Ford.

Ford-Mustang-Mach-E-2025
Ford

Um Kunden mehr Möglichkeiten zur Personalisierung ihres Mustang Mach-E zu bieten, werden 2025 drei neue optionale Farben eingeführt, darunter Molten Magenta Metallic Tinted Clearcoat, Velocity Blue Metallic und Desert Sand. Außerdem werden drei neue Felgendesigns vorgestellt, darunter eine dunkel karbonisierte graue Felge für den Mustang Mach-E Rally. Das Mustang Mach-E GT Performance Upgrade sei weiterhin als werkseitige Option oder nach der Auslieferung über die FordPass-App erhältlich.

Der 2025er Mustang Mach-E kommt Anfang 2025 auf den Markt und startet bei einem empfohlenen Verkaufspreis des Herstellers von 36.495 US-Dollar (etwa 38.500 Euro). Ob und wann die neue Version nach Europa kommt, ist der Mitteilung nicht zu entnehmen.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 21. Oktober 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Andi mit E:

Statt Karaoke hätte ich mir eine annehmbare Ladedauer (10-80% <25 Min.) gewünscht. Wenn das nicht kommt, dann wird das leider nix mit dem Mach E und mir.

Stradatus:

Bitte keine Fake News verbreiten, denn laut Ford CEO Jim Farley wird es nie einen Zitat: „Es wird zum Beispiel niemals Platz für ein kleines, zweireihiges Ford-SUV mit einem Mustang-Emblem geben. Aber könnten wir andere Mustang-Karosserieformen bauen – einen Viertürer oder was auch immer? Ich glaube, das könnten wir, solange diese Modelle die Leistung und die Charakterristik des Originals haben.“

https://ecomento.de/2024/05/20/ford-chef-werden-nie-einen-vollelektrischen-mustang-anbieten/

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.