Polestar 5 debütiert beim Goodwood Festival of Speed 2022

Cover Image for Polestar 5 debütiert beim Goodwood Festival of Speed 2022
Copyright ©

Polestar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Polestar präsentiert beim Goodwood Festival of Speed 2022 (23. bis 26. Juni) zum ersten Mal öffentlich einen Entwicklungsprototyp des Polestar 5. Bei dem Elektroauto handelt es sich laut dem Hersteller um einen leistungsstarken, viertürigen Elektro GT mit Sportwagenqualitäten und die Serienentwicklung des 2020 erstmals vorgestellten Konzeptfahrzeugs Precept. „Die Plattform kombiniert die Eigenschaften eines in Kleinserie produzierten Performance Autos mit modernen technologischen Fortschritten und bringt die Leichtbauweise der hochsteifen Sportwagen-Chassis-Technologie in die Massenproduktion“, sagt Pete Allen, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Polestar UK, über den Polestar 5.

Sein Team habe die Gelegenheit genutzt, mit einer neuen mechanischen Plattform zu arbeiten, um ein innovatives Verbundaluminium-Chassis zu entwerfen und entwickeln. Dieses sei ein wesentlicher Faktor bei der Umsetzung der fahrdynamischen Merkmale und soll ein sportliches Fahrerlebnis ermöglichen. In Schweden wird bei Polestar zudem aktuell an der Entwicklung eines neuen elektrischen Antriebsstrangs mit besonders hoher Leistung gearbeitet. Ein neuer Heck-Elektromotor soll zusammen mit einer 800-Volt-Architektur für diese höhere Leistung sorgen. In Kombination mit einem ebenfalls leistungsstarken Front-Elektromotor soll der komplette Dual Motor Antriebsstrang über 650 kW (884 PS) und ein Drehmoment von 900 Nm verfügen.

Der neue Antriebsstrang, an dem wir arbeiten, wird einen neuen Maßstab für unsere Hochleistungsfahrzeuge und somit für unsere Marke setzen“, stellt Jörg Brandscheid in Aussicht, CTO und Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Polestar. Die Kombination aus starken Elektromotoren und Fortschritten in der Leichtbau-Plattformtechnologie soll „zu einem wirklich beeindruckenden Fahrzeug“ führen.

Der Polestar 5 wird während der Veranstaltung zweimal täglich in der „First Glance“-Gruppe den legendären Hügel von Goodwood hinauffahren. Das Auto soll 2024 auf den Markt kommen und nach den Elektro SUVs Polestar 3 und Polestar 4 das dritte von drei neuen Elektroautos sein, die Polestar in den kommenden drei Jahren auf den Markt bringen will.

Der Polestar 5 ist ein für das Unternehmen wegweisendes Projekt. Sein progressives Design und seine fortschrittliche Technik geben den Ton für die Zukunft von Polestar an“, sagt Thomas Ingenlath, CEO von Polestar. Das Unternehmen habe „großartige Talente an Bord“, die es ermöglichen sollen, „wirklich ikonische Elektroautos zu entwickeln.“

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 23.06.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.