Polestar 3 unverhüllt – noch vor offizieller Weltpremiere im Oktober 2022

Cover Image for Polestar 3 unverhüllt – noch vor offizieller Weltpremiere im Oktober 2022
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im Oktober 2022 wird das Elektro-Performance-SUV Polestar 3 offiziell vorgestellt. Zuvor haben wir bereits einige Teaser-Bild zu Gesicht bekommen, welche einen Blick auf das erste SUV von Polestar offenbart haben. Vier Monate vor der offiziellen Weltpremiere sieht man das Elektro-SUV erstmals ohne Tarnung. Mit dem Elektro-SUV wird sich das Start-Up eines der wachstums- und margenstärksten Segmente in der Automobilindustrie annehmen.

Dieses dominiert vor allem in den Vereinigten Staaten den Markt. Daher verwundert es nicht, dass der Polestar 3 im Werk in Charleston, South Carolina in den USA vom Band läuft. Nicht weniger als eines der „klimaschonendsten Autos aller Zeiten“ soll der Stromer werden, wie CEO Thomas Ingenlath Investoren und Presse bei einer Eventreihe in New York zu verstehen gab. Polestar 3 wird zu gegebener Zeit auch autonomes Fahren auf der Autobahn ermöglichen, unterstützt durch den branchenführenden LiDAR-Sensor von Luminar und zentralisierter NVIDIA-Rechenleistung. Zum Launch ist Polestar 3 mit einem Dual Motor Antrieb und einer großen Batterie ausgestattet, um eine Reichweite über 600 km (WLTP) zu erreichen.

Der Polestar 3 soll das Debüt einer neuen Generation der Elektroautoarchitektur der Volvo Car Group darstellen, die von Grund auf für eine vollständige Elektrifizierung entwickelt wurde. Das aerodynamische Elektro-Performance-SUV soll über branchenführende Konnektivitätsfunktionen verfügen, die auf Googles nativem Infotainmentsystem Android Automotive OS basieren. Mit Bestätigung der offiziellen Weltpremiere zeigt Polestar den Stromer erstmals unverhüllt. In den entsprechenden Einführungsmärkten ist Polestar 3 ab dem Tag der Premiere bestellbar. Der Produktionsstart ist für voraussichtlich Anfang 2023 geplant, produziert wird der Polestar 3 in China und in den Vereinigten Staaten.

Zudem soll dieser das Segment der SUV vollkommen neu definieren. Nachhaltiger, aerodynamischer und im gesamten Auftreten einfach anders. Hier gilt es sich überraschen zu lassen. Denn bei Polestar sehe man den E-Antrieb nicht als Ende der Nachhaltigkeit, sondern als deren Anfang. Wie man an zukunftsgerichteten Projekten wie dem „Project 0“ sieht. Einem E-Auto, welches ab 2030 vollkommen emissionsneutral gefertigt werden soll.

„Polestar 3 ist der SUV für das Elektrozeitalter. Unsere Design Identität entwickelt sich mit diesem großen High-End Luxus-Elektrofahrzeug mit einem starken, individuellen Markencharakter weiter. Mit diesem Fahrzeug bringen wir ‚Sportlichkeit‘ zurück in den SUV, getreu unseren Performance Wurzeln. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen, der unseren Wachstumskurs beschleunigt und uns in die nächste Phase führt.“ –  Thomas Ingenlath, CEO von Polestar

In den nächsten drei Jahren sei geplant jedes Jahr ein neues Fahrzeug auf den Markt zu bringen, beginnend mit dem Polestar 3. Ebenfalls wird die Marke ihre Präsenz bis Ende 2023 auf mindestens 30 globale Märkte ausweiten. Durch die Expansion in die neuen Märkte, die Einführung von drei neuen Fahrzeugen und den weiteren Ausbau der bestehenden Märkte plant Polestar eine Verzehnfachung des weltweiten Absatzes von rund 29.000 Fahrzeugen im Jahr 2021 auf 290.000 Fahrzeuge im Jahr 2025. Sprich, der Fokus ist ganz klar auf Wachstum ausgerichtet.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Herwig:

Endlich ein SUV!!
Wie hab ich auf sowas gewartet…

ManfredO:

wieeeder ein SUV …. ich bin es überdrüssig diese Laster in den Städten zu sehen, ja selbst auf schmalen Landstaßen wird man von deren Lenker oft zu Vollbremsungen genötigt, da ihnen die 1/2 Fahrbanbreite NICHT ausreicht!

Thomas:

Bin gespannt, ob man dazu gelernt hat und jetzt rundum eine Wärmeschutzverglasung verbaut wird. Die fehlt beim Polestar2 leider.
Rest kann ich bestätigen: Top Auto.

Tom62:

Noch ein 70k+ Klotz..wie soll sich damit die E-Mobilität schlussendlich etablieren? :(

Tobi:

Bravo Polestar. So macht Auto Spass!!!!

brainDotExe:

Verarbeitung, Haptik und Qualität weit über der Konkurrenz aus DE!

Abseits des BMW i4 gibt es in dieser Fahrzeugklasse und Karosserieform aktuell keine direkte Konkurrenz aus DE.

heinr:

Nun sind auch Polestar im Mainstream SUV Bereich angekommen und gehen in der Masse verloren…

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.