Polestar 3: Elektro-Performance-SUV mit Precept-Einflüssen

Cover Image for Polestar 3: Elektro-Performance-SUV mit Precept-Einflüssen
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Sowohl der Polestar 1, als auch der vollelektrische Polestar 2 waren des Öfteren Thema bei Elektroauto-News.net. Zum dritten Fahrzeug im Bunde, dem Polestar 3 – einem Elektro-Performance-SUV – wurden bisher nicht allzu viele Worte verloren. Das Coupé-SUV Polestar 3 ist für 2021/ 2022 geplant und strebt eine Reichweite von rund 500 Kilometer rein elektrisch an. Aktuell wird mit Spannung die Vorstellung des dritten, deutlich größeren Polestar-Modells erwartet.

Anders als die bisherigen Modelle soll der Polestar 3 auf der größeren, weiterentwickelten SPA-Plattform des Volvo XC 90 stehen. Zum Design des E-SUV hat sich Chefdesigner Max Missoni gegenüber Autocar geäußert. Der Polestar Precept spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Denn wie Polestar CEO Thomas Ingenlath verlauten ließ stehe der Precept „für unsere Zukunft, und nicht für einen unerfüllbaren Traum“. Somit wird er das Design des Polestar 3 maßgeblich prägen, wie auch Missoni zu bestätigen wusste: „Die Designsprache dieses Autos ist etwas, das Sie in unseren zukünftigen Autos erwarten können und sollten, angefangen mit dem Polestar 3.“

Missoni deutete weiter an, dass der 3er als schlichter, minimalistischer Tesla-Model-X-Rivale angeboten wird. Der Chefdesigner gab ebenfalls zu verstehen, dass er einige der Merkmale und Design-Hinweise mit sich bringt, die man bereits im Precept gesehen hat. Somit wird mit dem dritten Modell die Abkehr vom Design der Muttergesellschaft Volvo einen weiteren Schritt nach vorne gebracht. Wobei ein aerodynamisch fokussiertes Profil, ein spitz zulaufendes Vorderteil und ein umlaufender Rücklichtbalken zu den markantesten Merkmalen gehören.

„Wir sind sehr darauf bedacht, eine minimalistische Oberfläche beizubehalten und die Dinge extrem rein und klar zu halten“, sagte Missoni und schlug vor, dass der Polestar 3 ein modernes, schlichtes Interieur wie der Polestar 2 aufweisen wird, das auf traditionelle Knöpfe und Schalter zugunsten eines großen zentralen Touchscreens verzichtet. Obwohl er wahrscheinlich deutlich höher fährt und mehr wiegt als die aktuellen Polestar-Serienfahrzeuge, wird das dritte Modell den Premium-Leistungswerten der Marke treu bleiben und eine angenehme Dynamik bieten. Im Zweifelsfall durch ein zusätzliches Perfomance-Paket.

Quelle: Autocar – 2021 Polestar 3 to be performance SUV with Precept influence

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Silverbeard:

Vielleicht wollte er auch sagen wie ein Tesla Model 3? XD

Sebastian Henßler:

Polestar 2… passen es an. Danke!

neumes:

Das Coupé-SUV Polestar 3 ist für 2021/ 2022 geplant und strebt eine Reichweite von rund 500 Kilometer rein elektrisch an.

was ist daran bahnbrechend?
Ist doch seit diesem schon angepeilt bei den restlichen Herstellern.
Wird nächstes Jahr wohl schon nicht mehr up-to-date sein…

Ich verstehe irgendwie nicht warum die meisten Hersteller noch nicht erkannt haben dass es nie einfacher war Fahrzeuge zu vergleichen und die Kunden das tun.
Reichweite / Verbauch / Akkukapazität im Gleichgewicht sind die Hauptmerkmale für die Masse.
Für den Rest sind Fahrweise, Fahrspaß, Mobilität und Ausstattung interesant…..

Will hier jeder nur Premiumhersteller a la Faraday, Porsche, Karma werden mit geringen Stückzahlen?

Für mich ist das ein optisch tolles Auto nur auf Dauer nicht tragbar wenn die Firma nach Verbrauch der ganzen Subventionen und eingesammelten Gelder sich selbst finanzieren muss.

neumes:

“Wir sind sehr darauf bedacht, eine minimalistische Oberfläche beizubehalten und die Dinge extrem rein und klar zu halten”, sagte Missoni und schlug vor, dass der Polestar 3 ein modernes, schlichtes Interieur wie der Polestar 3 aufweisen wird, das auf traditionelle Knöpfe und Schalter zugunsten eines großen zentralen Touchscreens verzichtet.

wie jetzt? der PS3 hat ein Interieur wie der PS3?

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich der neue Nissan Leaf

So fährt sich der neue Nissan Leaf

Sebastian Henßler  —  

Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.

Cover Image for Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Daniel Krenzer  —  

Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.

Cover Image for RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

Daniel Krenzer  —  

Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.

Cover Image for Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Michael Neißendorfer  —  

Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.

Cover Image for Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Sebastian Henßler  —  

Aptera erhält 64 Millionen Euro Kapital, um den 1600-Kilometer-Stromer endlich in Serie zu bringen – ist das nach Jahren der Ungewissheit der Wendepunkt?

Cover Image for Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Maria Glaser  —  

Lucid gab die Produktions- und Auslieferungszahlen für das dritte Quartal bekannt, die sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt haben.