Pininfarina Battista: So präsentiert er sich während der Monterey Car Week

Cover Image for Pininfarina Battista: So präsentiert er sich während der Monterey Car Week
Copyright ©

Automobili Pininfarina

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Michael Perschke, der Vorstandsvorsitzende von Automobili Pininfarina, enthüllt während der Monterey Car Week die jüngste Weiterentwicklung des Battista und stellt die zukünftige Wachstumsstrategie der Luxusmarke vor. Einen ersten Ausblick auf den Pininfarina Battista gibt es bei uns.

Perschke liefert in Pebble Beach gemeinsam mit Designdirektor Luca Borgogno die bisher aussagekräftigsten Einblicke in die zukünftige Designausrichtung und das Produktportfolio der Marke. Anlässlich dieser Präsentation startet neben legendären Automodellen von Pininfarina auch der jüngste, vollständig elektrische Supersportwagen Battista zu einer Paradefahrt am 15. August 2019. Welch passenderen Rahmen könnte es geben, als die Monterey Car Week 2019, welche die bisher größte Veranstaltung zu Ehren der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Pininfarina wird.

Pininfarina Battista unterwegs auf der Straße

Auf der Monterey Car Week bekommen zudem die US-amerikanischen Kunden erstmals Gelegenheit, den neuen Battista in Augenschein zu nehmen, nachdem im Anschluss an Windkanaltests einige Designverbesserungen umgesetzt wurden. Diese Weiterentwicklung zeigt sich in der aerodynamischen Performance, die das Gesamtdesign des Automobils optimiert und eine höhere Reichweite von mehr als 450 km erzielen soll.

„Die zukünftige Designvision von Automobili Pininfarina zu definieren, das war bisher bei weitem die aufregendste Herausforderung für mich als Automobildesigner. Mit PURA Vision möchten wir die Eleganz und Reinheit abbilden und ehren, durch die sich das Pininfarina-Design stets auszeichnet.“ – Luca Borgogno, Designdirektor Pininfarina

Wir erinnern uns hierzu: Ende November 2018 gab das Unternehmen nicht nur einen Blick auf neue Design-Skizzen des Supersportwagens Pininfarina Battista, ehemals PF0, frei, sondern bestätigt auch eine Investition von mehr als 20 Millionen Euro in eine neue Kooperation mit Pininfarina SpA . Mit dem Investment untermauert das Unternehmen das Design, die Entwicklung und die Produktion des Luxus-Elektrofahrzeugs PF0 sowie die Umsetzung der geplanten Automobili Pininfarina-Modellfamilie.

Automobili Pininfarina, im Besitz des indischen Automobilkonzerns Mahindra & Mahindra Ltd.plant bekanntermaßen im Jahr 2020 als sein erstes Modell ein rein elektrisches Hypercar auf den Markt zu bringen. Im Oktober wurde bekannt, dass der Stammsitz des Unternehmens in München vorzufinden sein wird. Es wird geschätzt, dass ab Ende 2020 nur 50 Battistas in Europa, 50 in Nordamerika und 50 im Mittleren Osten und in Asien erhältlich sein werden. Der 2-Millionen-Euro-Supersportwagen kann über ein kleines Netzwerk von Fachhändlern für Luxusautomobile und Hypercars bestellt werden.

Quelle: Automobili Pininfarina – Per Mail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.