Panasonic erwägt weitere Investitionen in Tesla’s Gigafactory

Cover Image for Panasonic erwägt weitere Investitionen in Tesla’s Gigafactory
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 298778966

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Laut einem aktuellen Bericht von Reuters erwägt Panasonic Corp. weitere Investitionen in die Gigafactory von Tesla. Vorausgesetzt das E-Auto Unternehmen aus den USA würde entsprechendes Interesse zeigen. Aus Sicht von Panasonic sollte die neue Investition auf die bisher investierten 1,6 Milliarden Dollar hinzugerechnet werden. Mit diesem Betrag ist das Unternehmen bereits in der gemeinsam betriebenen Gigafactory im Bundesstaat Nevada beteiligt.

Zeitlich passt die Bereitschaft zu einer weiteren Investition ganz gut. Bedenkt man, dass Tesla erst kürzlich bekannt gab, dass man das Ziel von 5.000 Model 3 in einer Woche erreicht habe. Stand die Produktion zunächst unter größeren und kleineren Problemen, scheint man diese nun in den Griff bekommen zu haben. Panasonic ist derzeit exklusiver Batteriezellenlieferant für Teslas aktuelle Modelle. Der Anlauf des Model 3 hat auch dort für Probleme gesorgt, da man eigener Aussage nach teilweise nicht mit der Lieferung von Batteriezellen hinterhergekommen ist.

Tesla will 2018 ohne neue Finanzmittel auskommen. Geht es nach Analysten ist dies eher unrealistisch. Eine Finanzspritze von Panasonic könnte für einen Vertrauensvorschuss an der Börse sorgen, falls Tesla in den kommenden Monaten tatsächlich das Geld ausgeht.

Quelle: Reuters – Panasonic to consider more investment in Tesla’s Gigafactory if asked: executive

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Panasonic erwägt Erweiterung der Tesla-Gigafactory Nevada – Emobil:

[…] Financial Officer von Panasonic. Die beiden Unternehmen diskutieren deshalb auch wieder über die bereits in der Vergangenheit geplante Erweiterung der Anlagenkapazität, sagte er. Das Gigafactory Nevada genannte Werk erzielte von Januar bis März […]

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.