Opel Vivaro-e Elektro-Transporter bereits ab 26.650 Euro mit Umweltbonus

Cover Image for Opel Vivaro-e Elektro-Transporter bereits ab 26.650 Euro mit Umweltbonus
Copyright ©

Opel

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mehrfach berichtet geht die Elektro-Offensive von Opel weiter: Ab 2020 wird auch der Transporter Opel Vivaro als rein batterie-elektrische Version angeboten werden. Anfang Juli 2020 war das Trio, bestehend aus dem Citroën Jumpy und dem Opel Vivaro, als auch dem Peugeot Expert komplett. Preise zu den Elektro-Transporter der PSA Group wurden allerdings noch nicht kommuniziert. Seit Mitte Juli wissen wir nun aber, der Opel Vivaro-e Elektro-Transporter ist bereits ab 26.650 Euro mit Umweltbonus erhältlich.

Denn wie Opel zu verstehen gibt, nimmt das Unternehmen ab sofort Bestellungen für den neuen rein batterie-elektrischen Vivaro-e entgegen. Die Preise beginnen bei 35.650 Euro (alle Preise in Deutschland ohne Mehrwertsteuer) – abzüglich der erhöhten Umweltprämie werden daraus netto 26.650 Euro. Die Auslieferung des emissionsfreien Kastenwagens beginnt noch in diesem Jahr. Kunden können zwischen zwei unterschiedlich großen Lithium-Ionen-Batterien wählen. Je nach Bedarf stehen ein Akku mit 75 kWh für eine Reichweite bis zu 330 Kilometer und eine 50 kWh-Batterie für maximal 230 Kilometer nach WLTP2 zur Verfügung.

Mit dem neuen Stromer setzt Opel die Erfolgsgeschichte des Vivaro fort, die 2001 mit der ersten Generation begann. Zudem ist der Transporter Teil der Elektrooffensive des Herstellers. Auf den Vivaro-e folgt bei den leichten Nutzfahrzeugen bereits im kommenden Jahr der rein batterie-elektrische Opel Combo-e. Opel wird bis zum Jahr 2024 alle Pkw- und LCV-Baureihen elektrifiziert haben. Die Opel-Schwestermarke Vauxhall konnte bereits einen entsprechenden Vertriebserfolg bekanntgegeben. Der Energieversorger British Gas einen Auftrag über 1.000 elektrische Vivaro-e-Transporter getätigt — einer der bislang größten kommerzielle Aufträge für Elektrofahrzeuge in Großbritannien.

Der Elektrotransporter basiert auf der variablen EMP2-Plattform des Konzerns. Diese Multi-Energy-Plattform ermöglicht den Einsatz von konventionellen genauso wie von elektrifizierten Antrieben. Wir warten nun gespannt, ob entsprechende Losgrößen in der Bestellung von deutschen Unternehmen eingehen.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 21. Juli 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Richie:

Also 31.000 € mit MwSt. dieses Jahr und 31.800€ nächstes Jahr mit 50 kWh…ohne Förderung über 40.000 €.

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.