Nissan: Software-Update soll „Rapidgate“-Effekt vermindern

Cover Image for Nissan: Software-Update soll „Rapidgate“-Effekt vermindern
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bei dem als Rapidgate bekannten Phänomen erhitzt sich der Akku des Nissan Leaf bei flotter Fahrt und beim Schnellladen so stark, dass es nach dem CHAdeMo-Laden und bei heißen Außentemperaturen vorkommen kann, dass der Leaf seine Motorleistung leicht drosselt und bei einem weiteren Ladestopp nicht mehr mit voller Leistung lädt. Nun soll ein Software-Update für Abhilfe sorgen.

Für die Nissan Leaf Modelle mit 40 kWh-Akku bietet das Unternehmen ein entsprechendes Software-Update an, welches den „Rapidgate“-Effekt vermindern soll. Aufgespielt werden kann das Update bei Leafs, welche 08.12.2017 und 09.05.2018 hergestellt wurden.

An der Hardware des E-Fahrzeugs wird hierbei keine Veränderung vorgenommen. Das Update verändert lediglich die Konfiguration des Battery Management Systems und lässt höhere Ladeleistungen bei höheren Temperaturen zu. Über etwaige Langzeitfolgen des Updates gibt es noch keine Aussagen.

Die Frage, ob dem Nissan Leaf mit 60-kWh-Akku ein neues Rapidgate droht, hatten wir uns im eingangs verlinkten Artikel bereits gestellt. Bei diesem E-Auto darf man nun zumindest davon ausgehen, dass es mit entsprechendem Software Update vom Band gelaufen ist. Das verbaute Akku-Pack im großen Leaf hat sich unser Autor Michael vor ein paar Tagen genauer angesehen: „Ist das der beste Nissan-Batteriepack aller Zeiten?“

Quelle: emobly – Software-Update vermindert „Rapidgate“ beim Nissan Leaf

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.