Nissan Hyper Adventure: E-SUV für Abenteurer

Cover Image for Nissan Hyper Adventure: E-SUV für Abenteurer
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Vor dem Start der Japan Mobility Show in Tokio in diesem Monat zieht Nissan die Blicke auf sich, indem das Unternehmen eine Reihe von sehenswerten vollelektrischen Konzeptfahrzeugen vorstellt. Auf das Hyper Urban-Konzept folgt nun der Nissan Hyper Adventure. Ein Elektro-SUV für Abenteurer.

Das Besondere an diesem Fahrzeug ist seine V2X-Technologie, kurz für „Vehicle-to-Everything“. Diese Technologie ermöglicht es dem Elektroauto, nicht nur als Transportmittel, sondern auch als mobile Energiequelle zu fungieren. Ob es sich um einen kurzen Wochenendausflug in die Berge oder eine ausgedehnte Reise zu entlegenen Destinationen handelt, der Nissan Hyper Adventure könne den Strombedarf für das gesamte Abenteuer decken, teilt der Hersteller mit.

Design-technisch präsentiert sich der Nissan Hyper Adventure als dynamisches und aktives Elektroauto. Eine auffällige diagonale Linie, die sich entlang der Seiten zieht, betont den geräumigen Innenraum. Aerodynamische Elemente, wie der Frontspoiler und die bündig abschließende Heckpartie, optimieren den Luftstrom um das Fahrzeug. Für Abenteuer in anspruchsvollem Gelände, sei es Schnee oder Matsch, sind spezielle Vorrichtungen an den Rädern und Stoßfängern vorgesehen. Das Nissan e-4ORCE Allradsystem gewährleiste dabei stets maximale Sicherheit und Kontrolle.

Nissan

Im Inneren des Fahrzeugs wurde besonderer Wert auf Komfort und Raum gelegt. Eine innovative Instrumententafel, die direkt mit der Unterseite der Windschutzscheibe verbunden ist, soll dem Fahrer eine klare Sicht ermöglichen. Der Innenraum ist zudem so gestaltet, dass er genügend Platz für Outdoor-Ausrüstung bietet, von Zelten über Skier bis hin zu einem Kajak. Ein weiteres Highlight ist die drehbare Rücksitzbank, die es den Insassen ermöglicht, bequem aus dem Heck des Fahrzeugs herauszuschauen – ideal für Campingausflüge oder Panorama-Pausen während eines Roadtrips.

Die offizielle digitale Präsentation des Nissan Hyper Adventure findet im Rahmen der Japan Mobility Show statt. Nissan-Fans sollten sich den 25. Oktober vormerken, dann wird diese stattfinden. Die Concept Car-Reihe, die in digitaler Form nach und nach vorgestellt wird, nutzt den Begriff „hyper“, um die gesteigerte Begeisterung auszudrücken, die sie erzeugen soll. Jedes Konzeptfahrzeug verkörpere einen symbolischen Charakter und verfüge über maßgeschneiderte Merkmale, die unterschiedlichen Lebensstilen und vielfältigen Zielen Rechnung tragen sollen.

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 10.10.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Josef Röck:

Sehr cooles, futuristisches Auto.bleibt nur zu hoffen, dass dieses zur Umsetzung kommt.

Gerd:

Japans neuer Weg zur Marktführerschaft:
„Die Concept Car-Reihe, die in digitaler Form nach und nach vorgestellt wird…“

Was man nicht alles tut, um von den Aktionären und potentiellen Kunden nicht abgewatscht zu werden.

Gastschreiber:

Ja, das Auto sieht abenteuerlich aus. Warum werden gerade so viele Konzeptautos vorgestellt? Die IAA ist vorbei, gibt es da international einen anderen Termin?

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.