Nio steigert Absatz und Umsatz deutlich

Cover Image for Nio steigert Absatz und Umsatz deutlich
Copyright ©

NIO

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische E-Auto-Start-up hat seine aktuellen Quartalszahlen vorgelegt. Demnach erwirtschaftete Nio im vierten Quartal 2020 einen Umsatz von knapp 6,64 Milliarden Yuan (knapp 850 Millionen Euro) und somit ein Plus von 133,2 Prozent zum entsprechenden Vorjahresquartal und ein Plus in Höhe von 46,7 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2020.

An Fahrzeugen ausgeliefert hat Nio zwischen Oktober und Dezember des Jahres 2020 insgesamt 17.353 Elektroautos (Im Vorquartal: 12.206, im Vorjahresquartal: 8224 Einheiten). Dabei handelte es sich um 4873 ES8, das 7-Sitzige Elektro-SUV-Flaggschiff der Marke, 7574 ES6, das mittelgroße SUV, sowie 4906 EC6, wie Nio sein SUV-Coupé nennt.

Die Fahrzeug-Bruttomarge von Nio lag im vierten Quartal 2020 bei plus 17,2 Prozent (Vorquartal: plus 14,5 Prozent, Vorjahr: minus sechs Prozent). Der operative Verlust lag bei 931 Millionen Yuan (etwa 118 Millionen Euro), eine Verringerung im Vergleich zum Vorjahr um 67 Prozent. Das Nettoergebnis für die Aktionäre hat sich zum Vorjahr um 48 Prozent auf minus 1,49 Milliarden Yuan (etwa 190 Millionen Euro) verbessert, zum Vorquartal aber um 25,6 Prozent verschlechtert. Damit lag das Ergebnis je Aktie bei gut minus 0,13 Cent. Mit diesen Ergebnissen konnte Nio seine ursprüngliche Prognose einmal mehr übertreffen.

Zum Ende des letzten Quartals 2020 verfügte Nio über liquide Mittel in Höhe von rund 42,5 Milliarden Yuan, umgerechnet gut 5,4 Milliarden Euro. Der Nettoverlust im Gesamtjahr 2020 lag bei 5,3 Milliarden Yuan bzw. knapp 675 Millionen Euro. Im Jahr 2020 hat Nio insgesamt 43.728 Elektroautos ausgeliefert. Im Jahr 2019 waren es mit 20.565 nur halb so viel.

„Die starke Dynamik hat sich auch im Jahr 2021 fortgesetzt, als wir eine historisch hohe monatliche Auslieferung von 7225 Fahrzeugen im Januar und eine stabile Auslieferung von 5578 Fahrzeugen im Februar erreichten“, sagte William Bin Li, Gründer, Chairman und Chief Executive Officer von Nio anlässlich der Präsentation der Zahlen. Dies entspreche einem starken Wachstum von 352 Prozent bzw. 689 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 rechne Nio mit Auslieferungen im Bereich von 20.000 bis 20.500 Fahrzeugen oder einem Wachstum von 421 bis 434 Prozent zum Vorjahr (sequentiell: plus 15 bis 18 Prozent).

Quelle: Nio – Pressemitteilung vom 01.03.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.