Nio nun doch mit Kaufoption für Europa

Cover Image for Nio nun doch mit Kaufoption für Europa
Copyright ©

NIO

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Eigentlich wollte der chinesische E-Auto-Hersteller Nio seine Fahrzeuge in Europa nur vermieten. Nach entsprechendem Kundenfeedback in den vergangen Wochen seit Bekanntgabe der Markteinführung in Europa hat sich Nio nun allerdings dazu entschlossen, seine E-Autos nun doch auch zum Verkauf anzubieten.

Die Kaufoption für die Modelle ET7, EL7 und ET5 für europäische Verbraucher soll am 21. November freigeschaltet werden, teilte das Unternehmen mit. An diesem Tag will Nio auch weitere Details zu Preisen und Dienstleistungen, Battery-as-a-Service und Benutzerrechten veröffentlichen. Die Lieferung der Autos aus der Kaufoption soll im Jahr 2023 starten.

Nio hatte seine drei Elektro-Modelle für den europäischen Markt Anfang Oktober in Berlin vorgestellt. Inklusive dem Hinweis darauf, dass die E-Autos nur per „Nio Subscription“ genanntem Abo erhältlich seien – im Fall des ET5 für 999 Euro im Monat. Diese Entscheidung sei auf viel Skepsis gestoßen. William Li, Chef von Nio, teilte bereits wenige Tage nach dem Event in Berlin und offenbar bereits viel Feedback mit, das Unternehmen habe die Begeisterung vieler Benutzer für den Kauf von Nio-Autos unterschätzt – und dass es einer Kaufoption generell offen gegenüber stehe.

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um zwei elektrische Limousinen, der ET7 und der ET5, und einen Elektro-SUV, den EL7. Der EL7 wurde bis kurz vor der europäischen Markteinführung noch als ES7 bezeichnet, aufgrund eines drohenden Rechtsstreits mit Audi wegen der Nähe zu Audi-Modellbezeichnungen wie S6 und S8 hat Nio den Namen des Elektro-SUV jedoch geändert.

Etwas widersprüchlich ist, dass bereits im September ein konkreter Kaufpreis für ein Modell von Nio bekannt wurde. Nach einer Aktualisierung der BAFA-Liste für nach dem Umweltbonus förderfähige E-Autos tauchte dort der Nio ET7 zu einem Brutto-Listenpreis von 69.900 Euro auf.

Quelle: cnevpost – NIO to offer buy option in Europe

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Kannst du noch einen anderen Satz?

MMM:

Trotzdem eine Mogelpackung, solange ich die Batterie mieten muss.
Die kostet in 8 Jahren – eine übliche Garantiezeit – zw. 16224 (75 kWh) und rund 25000 Euro (100 kWh).
Das ist aus meiner Sicht entweder zum Kaufpreis oder zum Wertverlust zu addieren, weil es sich in Zweit/Drittfahrer des Auto geben wird, seine neue/alte günstige Familienkarre mit 160 oder 250 Euro rein für die Batteriemiete zu belasten, ohne dass das auf den Gebrauchtwagenpreis drückt.

Tom 1:

999 Euro?!!!! Miete und da sind viele begeisterte Kunden,und was die anderen Kosten kommt erst noch???

Groß:

HAst Du Dir jemals eine Nio angesehen oder bist mit einem gefahren?

David:

Die Vorbehalte gegen das Mietmodell bedeuten noch lange nicht, dass sich die Autos ohne Mietmodell wie geschnitten Brot verkaufen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.