NIO beendet 2020 mit neuem Rekordmonat und massivem Wachstum

Cover Image for NIO beendet 2020 mit neuem Rekordmonat und massivem Wachstum
Copyright ©

Michael Vi / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

NIO versteht sich selbst als ein Pionier auf dem chinesischen Markt für intelligente Premium-Elektrofahrzeuge. Seit dem Frühjahr 2020 konnte der E-Autohersteller ein massives Wachstum vorweisen. Nicht nur hinsichtlich seiner Produktions- und Auslieferungszahlen, sondern auch in Bezug auf sein Wachstum am Aktienmarkt. Ende 2020 blickt NIO auf einen neuen Monatsrekord sowie ein Rekordjahr zurück.

NIO lieferte im Dezember 2020 7.007 Fahrzeuge aus und stellte damit einen neuen Monatsrekord auf, was ein starkes Wachstum von 121,0 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Auslieferungen bestanden aus 2.009 ES8, dem 6- und 7-sitzigen Flaggschiff des Unternehmens, dem Premium smart electric SUV, 2.493 ES6, dem 5-sitzigen Hochleistungs-Premium smart electric SUV des Unternehmens, und 2.505 EC6, dem 5-sitzigen Premium electric coupe SUV des Unternehmens.

Betrachtet man das vierte Quartal in Gänze zeigt sich, dass NIO 17.353 Fahrzeuge ausliefern konnte, was einer Steigerung von 111,0 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und das obere Ende der Quartalsprognose des Unternehmens übertrifft. Bis zum 31. Dezember 2020 erreichten die kumulierten Auslieferungen des ES8, ES6 und EC6 75.641 Fahrzeuge, von denen 43.728 im Jahr 2020 ausgeliefert wurden.

„2020 war ein herausforderndes Jahr für die ganze Welt. Vor diesem Hintergrund hat NIO nacheinander Rekordwerte erzielt und das Jahr mit einem bemerkenswerten Dezember-Auslieferungsergebnis von über 7.000 Fahrzeugen abgeschlossen. Diese Ergebnisse sind auf die wachsende Anerkennung unserer Premium-Marke, die wettbewerbsfähigen und überzeugenden Produkte und Dienstleistungen, das expandierende Vertriebsnetz und vor allem auf die kontinuierliche Unterstützung durch unsere leidenschaftliche und loyale Nutzergemeinschaft zurückzuführen.“ – William Bin Li, Gründer, Chairman und Chief Executive Officer von NIO

Bin Li führt des Weiteren aus, dass das eigene Battery-as-a-Service (BaaS)-Modell sich seit seiner Einführung großer Beliebtheit erfreut. Mit dem optional angebotenen 100-kWh-Akkupack hat die Durchdringung von BaaS bei den Neubestellungen im Dezember über 40 % erreicht, was die Wettbewerbsfähigkeit und Akzeptanz der NIO-Anwender beweist. Zudem gab Bin Li zu verstehen, dass bereits am 09. Januar 2021 deren neuestes E-Modell vorgestellt wird. Eine Elektrolimousine.

Ebenfalls spielen die Entwicklungen der autonomen Fahr- und anderer Kerntechnologien eine entscheidende Rolle. „Getragen vom Geist des ‚Always Forward‘, dem Motto des kommenden NIO Day, werden wir weiterhin in die intelligenten EV-Technologien investieren, die Entwicklung neuer Produkte beschleunigen, unser Vertriebs- und Servicenetz ausbauen und die besten ganzheitlichen Erfahrungen für unsere wachsende Nutzergemeinschaft im Jahr 2021 und darüber hinaus anstreben“, so der CEO von NIO abschließend.

Quelle: NIO – Pressemitteilung vom 03. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.