NIO verpasst dem ES8 ein Design- und Leistungsupgrade – mehr Reichweite gibt es auch noch

Cover Image for NIO verpasst dem ES8 ein Design- und Leistungsupgrade – mehr Reichweite gibt es auch noch
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das dritte Serienmodell von NIO – das smart electric coupe SUV EC6 – feierte seine Premiere am vergangenen Wochenende. Neben diesem wartete das Start-Up aus China mit einem Redesign des Dickschiff ES8 auf. Die aktuelle erste Generation konnte sich unser Autor Dirk bereits ein wenig genauer ansehen – Video nachfolgend eingebettet. Zur zweiten Generation des ES8 haben wir zumindest alle bekannten Fakten zusammengetragen.

Ausgestattet mit einem 160 kW Permanentmagnetmotor und einem 240 kW Induktionsmotor mit intelligentem elektrischen Allradantrieb, bietet der neue ES8 bis zu 544 PS und 725Nm. Neben der hohen Leistung wartet der ES8 auch mit größerer Reichweite auf. Dies ist auf den neuen flüssigkeitsgekühlten, thermostatischen 100 kWh-Batteriepack zurückzuführen. Dieser ermöglicht dem E-SUV eine NEFZ-Reichweite von bis zu 580km, was eine deutliche Verbesserung der Reichweite bedeutet. Ohne, dass der Akku an sich größer geworden ist. Quasi, mehr Leistung auf gleichem Raum.

Der schärfere und modernere Look des neuen ES8 erbt die Designsprache der NIO-Familie und hat diese ein wenig überarbeitet. Im Hinblick auf das Innendesign wird das digitale Cockpit auf ein 9,8-Zoll-Ultra-Slim IC und ein 11,3-Zoll-HD-Multitouch-Center-Display aufgerüstet. Der NOMI Mate 2.0 verfügt über ein branchenweit erstes kreisförmiges AMOLED-Display mit einer viel größeren aktiven Anzeigefläche und einem verbesserten Erlebnis. Darüber hinaus verfügt das neue ES8 über einige erweiterte Funktionen wie eine intelligente Ladeportabdeckung und eine NFC-Tastenkarte. Die Auslieferung wird voraussichtlich im April 2020 beginnen.

Bei der ersten Generation des ES8 kam es zu einer großen Rückrufaktion. NIO gab zu verstehen, dass es einen Fehler im Design und in der Qualität der NEV-P50-Batterien gab, die in den ES8 verwendet wurden, die während des fraglichen Zeitraums verkauft wurden. Es wurde erklärt, dass die in den NEV-P50-Modulen verwendeten Stromkreise dazu neigen, die Positionen zu verschieben, was sie zu einem potenziellen Brandstarter für die Elektrofahrzeuge macht. Diese Problematik sollte man mittlerweile in den Griff bekommen habe, so dass der neue ES8 ohne Probleme vom Band laufen kann.

Quelle: NIO – Pressemitteilung vom 28. Dezember 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.