Nikola und Proterra vereinbaren Batteriepartnerschaft für E-LKW

Cover Image for Nikola und Proterra vereinbaren Batteriepartnerschaft für E-LKW
Copyright ©

Nikola

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Nikola Corporation, ein Anbieter emissionsfreier Transport- und Infrastrukturlösungen, und der E-Nutzfahrzeughersteller Proterra haben eine strategische, mehrjährige Liefervereinbarung geschlossen. Einer aktuellen Mitteilung zufolge werden die Wasserstoff- und Elektro-LKW von Nikola künftig mit der Batterietechnologie von Proterra ausgestattet: Geplant ist, dass die Proterra-Batterien in das Nikola Tre Batterie-Elektrofahrzeug (BEV) und das Tre-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug (FCEV) integriert werden.

Die ersten Sattelschlepper von Nikola mit Proterra-Akkus werden voraussichtlich im vierten Quartal 2022 in Serie produziert. Ab dem zweiten Quartal 2022 will Proterra zunächst Prototypensysteme an Nikola liefern. „LKW spielen eine wichtige Rolle in den USA und der Weltwirtschaft, sind aber heute einige der schlimmsten Verursacher von CO2-Emissionen. Die Dekarbonisierung der LKW-Industrie ist der Kern der Mission von Proterra. Wir freuen uns, Nikola auf dieser Reise begleiten zu dürfen, um Schwerlast-LKW emissionsfrei machen zu können“, sagt Gareth Joyce, CEO von Proterra.

Mit der wachsenden Nachfrage nach Nikola Tre BEV und FCEV haben wir die Batterieversorgung aktiv durch eine Dual-Source-Strategie verfolgt“, sagt Mark Russell, Nikola CEO. Wer der zweite erwähnte Batterielieferant von Nikola ist, ist allerdings nicht bekannt. Russel weiter: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Proterra, welche branchenführende Hochleistungs-Batterielösungen in Nikolas Batterie- und Brennstoffzellen-Plattformen bringen wird.“

Seine ersten Batterieelektrischen LKW in den USA hat Nikola im vergangenen Dezember an den Logistiker Total Transportation Services (TSSI) ausgeliefert, der in Kalifornien die Häfen von Los Angeles und Long Beach anfährt. Nikolas Pilotkunde in Europa soll in diesem Jahr der Hamburger Hafen mit bis zu 25 Batterie-LKW werden. Für den europäischen Markt wird der Nikola Tre bei Iveco in Ulm gefertigt.

Quelle: Nikola – Pressemitteilung vom 18.01.2022 / Electrive – Proterra-Batteriesysteme sollen BEV- und FCEV-Lkw von Nikola antreiben

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


David:

Das mit Gruß an den Propheten: der Nikola wird schon gebaut. Wie der Rivian. Die Feinde sind also alle am Markt, während er das ganze Jahr 2022 nichts entgegenzusetzen haben wird.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.