Neue Infos zum E-Roadster MG Cyberster durchgesickert

Cover Image for Neue Infos zum E-Roadster MG Cyberster durchgesickert
Copyright ©

CIIT / MG

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat Bilder und Daten zum geplanten Elektro-Roadster von MG veröffentlicht. Das berichtet InsideEVs unter Berufung auf ChinaCarNews. Demnach soll der MG Cyberster knapp 4,54 Meter lang sein und in etwa den gleichen Radstand wie das Kompaktmodell MG4 haben. Zudem soll das Fahrzeug 1,91 Meter breit und lediglich 1,33 Meter hoch sein. Das Leergewicht soll knapp unter zwei Tonnen liegen, die maximale Geschwindigkeit bei 200 km/h.

Unklar sei noch, welche Batterie in dem Roadster verbaut sein wird. Sollte der 62 kWh fassende Akku aus dem MG4 hineinpassen, wären Reichweiten von bis zu 450 Kilometer möglich. Sollte ebenfalls die Modular Scalable Platform (MSP) verwendet werden, erscheint dies auf jeden Fall möglich. Der Cyberster soll laut InsideEVs allradbetrieben sein und vorne eine Nennleistung von 75 kW und 150 kW Peakleistung sowie hinten von 160 kW und maximal 250 kW aufweisen.

cyberster-mg-ganz
CIIT / MG

Derzeit vier vollelektrische MG-Modelle

Den Fotos nach wird der Roadster von MG ein Zweisitzer mit Stoffdach. Damit würde er an die Tradition der britischen Ursprungsmarke MG treten, die bis in die 2000er einige legendäre Roadster-Modelle auf den Markt gebracht hatte. 2005 kaufte der chinesische Autobauer SAIC die Namensrechte, nachdem MG selbst Insolvenz anmelden musste. Die Linienführung des Fahrzeuges ist auf den Fotos sehr geschwungen, das Heck kommt aber mit etwas eigenwilliger Optik daher.

mg-cyberster-heck
CIIT / MG

In Deutschland wurde die Marke MG Motors zuletzt immer präsenter, weil viele Autohändler über das Agenturmodell die Fahrzeuge von MG mit ins Sortiment nahmen. Vollelektrisch gibt es derzeit neben dem kompakten MG4 noch den MG5 als Kombi, den MG ZS als kompaktes SUV sowie den MG Marvel R als SUV. Eine Stärke der Marke scheint beim Blick auf die offiziellen Daten vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis zu sein.

Ein weiterer heiß erwarteter Elektro-Roadster ist indes der neue Tesla Roadster, der eventuell noch in diese Jahr erwartet wird und den Sprint von 0 bis 100 Stundenkilometer in kaum mehr als zwei Sekunden schaffen soll.

Quelle: InsideEVs – „MG Cyberster: Bilder und Infos des E-Roadsters in China geleakt“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Udo Siegez:

Pack mal 8K drauf.

Theo Stefanis:

Mehr als der MG 4,
aber hoffentlich nicht allzu viel mehr.

Vanessa H.:

Mega! Was soll er kosten? LG

Harald:

als Zweitwagen für die Stadt
Der Erstwagen bleibt dann ein 6- oder 8- Zylinder aus Deutschland.

Stefan Lübars:

Vom Design her muss man ihn wahrscheinlich erst mal in Natura sehen und dann beurteilen.

Z. B. war ich aufgrund der Fotos des Hyundai Ioniq 6 skeptisch und die Designelemente wurden ja auch in Presse und Foren eher kritisch aufgenommen. Seitdem ich den Ioniq 6 nun gesehen und gefahren habe, behaupte ich für mich zumindest „genau das Gegenteil“. Kommt also vor.

René Bors:

Die Fahrzeuge sind in der Tat interessant.
Wobei ich z. B. den Spurhalteassistenten des MG 4 bei einer Probefahrt als nahezu nutzlos empfunden habe, da gibt’s also hier und da noch einiges Verbesserungspotential. Aber wo gibt’s das nicht.

Bruno Massa:

„Beim Gewicht strebt Porsche einen Zielwert zwischen 1.650 und 1.680 Kilogramm an.“
war verschiedentlich zu lesen.

Dodo:

Unerwartet irgendwie, drängt sich die Marke MG immer mehr hier in Deutschland, von allen Chinesischen Herstellern in den Vordergrund. Zumindest sehe ich die Fahrzeuge am meisten. Das Design gefällt mir, auch die restlichen Modelle finde ich alle ansprechend! Ich hoffe nur das sie nicht nur neue Modelle bringen, sondern auch bei Updates nicht verschlafen. Grade der Marvel R hinkt mit Updates etwas hinterher, zumindest lese ich wenig darüber. Gibt es hier in der Mitleserschaft paar Erfahrungswerte der Besitzer?

Frieder Feuers:

„Das Leergewicht soll knapp unter zwei Tonnen liegen“.
Das ist oder wäre aber ein Haufen Holz.

Hatte oder hat Porsche sich nicht für den elektrischen Boxster resp. Cayman 1650 kg als Ziel gesetzt? Meine ich mal gelesen zu haben. Und ‚einfach‘ über kleine Batterie dies zu erreichen, würde die potentielle Kundschaft wahrscheinlich auch nicht sehr goutieren.

Panib:

Auf den Tesla Roadster hat wohl eine große Mehrheit von uns gewartet und mit ihm allemal auf eine Beschleunigung von wenig über 2 Sekunden von Null auf Hundert.
KRANKE WELT.

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.