Elektro-Kombi MG5 Electric startet ab 25.920 Euro

Cover Image for Elektro-Kombi MG5 Electric startet ab 25.920 Euro
Copyright ©

MG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min

Ein Elektroauto, auf das viele bereits seit langer Zeit warten, ist der MG5 Electric des britischen Herstellers MG Motors. Der Grund dafür: Es handelt sich um den weltweit ersten reinen Elektro-Kombi. Der MG5 Electric vereint laut dem Hersteller alle praktischen Tugenden eines Kombis im Einsatz für Familie, Freizeit und Beruf, eine hohe Sicherheit mit einer umfangreichen Serienausstattung – und das ab einem Einstiegspreis von 25.920 Euro nach Abzug des Umweltbonus. Ab März wird der MG5 Electric bei den deutschlandweit über 100 Vertriebspartnern seinen Marktstart feiern, wie der Hersteller mitteilt.

„Mit dem MG5 Electric bringt MG Motor den weltweit ersten rein elektrischen Kombi. Die Kombination aus innovativer Antriebstechnologie und der beliebten Fahrzeuggattung Kombi könnte ein wahrer Gamechanger werden. Der MG5 Electric ist üppig ausgestattet, sicher und dennoch günstig – und hat aus unserer Sicht das Potenzial, für Familie, Freizeit und Beruf ein attraktives und bislang einzigartiges Angebot zu sein.“ – Philipp Hempel, Sales- & Network Director MG Motor Deutschland

Im deutschen Markt wird der MG5 Electric mit Preisen zwischen 25.920 und 30.420 Euro angeboten – jeweils bereits unter Berücksichtigung der aktuellen Förderungen für Elektroautos für Endverbraucher und Hersteller. Je nach Farbwahl fallen gegebenenfalls Aufpreise von 650 Euro an, ein graues Interieur ist für die Luxus-Variante für zusätzliche 1000 Euro zu haben.

Der MG5 Electric soll alles bieten, was man von einem Kombi im C-Segment an Praktikabilität und Funktionalität erwarten kann. Mit einer Länge von 4.600 mm, einer Breite von 1.818 mm und einer Höhe von 1.543 mm bietet der Kombi einen geräumigen Innenraum für die ganze Familie, mit insgesamt 27 Ablagefächern vorn und hinten. Gleichzeitig bietet der MG5 Electric viel Nutzwert – dank seines großzügigen Gepäckraums von 479 Litern, der sich bei umgeklappten Rücksitzen (60/40) auf 1367 Liter erweitern lässt.

MG5-Electric-Seite-Laden
MG

Der praktische und funktionelle Charakter des MG5 Electric wird bei einem Leergewicht von gut 1,6 Tonnen durch seine maximale Anhängelast von 500 kg, die maximale Stützlast von 50 kg und die Dachlast von 75 kg weiter unterstrichen. Damit eignet er sich zum Beispiel für einen Fahrradträger und eine Dachbox.

Bis zu 400 Kilometer Reichweite

Ab der Markteinführung im März 2022 ist der MG5 Electric mit einer 61,1-kWh-Batterie und einer Reichweite von 400 km laut WLTP-Messung erhältlich. Die Vorderräder werden von einem Elektromotor angetrieben, der 115 kW (156 PS) und 280 Nm Drehmoment leistet. Die Standard-Version mit einer 50,3-kWh-Batterie und 320 km Reichweite (WLTP) folgt zu einem späteren Zeitpunkt. In diesem Fall leistet der Elektromotor 130 kW (177 PS) und 280 Nm.

Beide Batterievarianten sollen ansprechende Fahrleistungen bieten und eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h. Der Spurt auf 100 km/h erfolgt in 8,3 Sekunden. Darüber hinaus bieten die Standard- und die Maximal-Version die Möglichkeit, an einer öffentlichen Ladesäule (AC) mit bis zu 11 kW dreiphasig zu laden. Beide sind auch in der Lage, mit bis zu 87 kW Gleichstrom-Schnellladung die Batterie in etwa 40 Minuten von fünf auf 80 Prozent aufzuladen.

Vier Farben und zwei Ausstattungsvarianten

Der neue MG5 Electric wird in vier Karosseriefarben (Dover White, Pebble Black, Diamond Red und Medal Silver) und zwei Ausstattungsvarianten angeboten: Comfort und Luxury. Bereits die Comfort-Version bietet eine umfangreiche Serienausstattung, darunter eine Klimaanlage mit 2,5-µm-Partikelfilter, LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, beheizbare Vordersitze, Einparkhilfe, ein digitales 7-Zoll-Display, ein lederbezogenes Multifunktionslenkrad, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Keyless Entry und vieles mehr.

Die Luxury-Version kombiniert die gesamte Ausstattung der Comfort-Version mit weiteren Features wie Klimaautomatik, 360-Grad-Parkkamera, abblendbare Innenspiegel, elektrisch verstellbarer Fahrersitz inklusive Lendenwirbelstütze, Kunstlederpolsterung und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.

MG5-Electric-Cockpit
MG

Ebenfalls serienmäßig ist das hohe Sicherheitsniveau mit neun fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), die unter dem Namen MG Pilot zusammengefasst sind. Dazu gehören unter anderem der adaptive Tempomat, der Frontkollisionswarner mit automatischer Notbremsung, der Spurhalteassistent und der Stauassistent.

Quelle: MG Motor – Pressemitteilung vom 16.02.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Raymond:

Stimmt, irgendwie haben die meiste Aziatische Firmen das Problem dass man das Reifen/oberkante Motorhaubenverhältnis nicht beachtet.

Bodo Panitzki:

Das Auto ist NICHT familientauglich.
Die 50 kg ‚Hakenlast‘ erlauben nichtmal die Mitnahme zweier E-Bikes. Die von den meisten Autoherstellern angebotene Teilung der Rücksitzlehne im Verhältnis 60:40 zeugt ebenfalls von erheblicher cerebraler Insuffizienz der Entwickler. Das Auto wird, wenn man eine Lehne umklappen will/muss, zum Dreisitzer gemacht, weil auf Langstrecke allemal Erwachsene nicht auf 60 % Sitzfläche bequem reisen können.
ICH begreife die Autofritzen nicht.

Herwig:

Opel produziert doch immer noch in Deutschland, oder?
Und MG? Immer noch in GB oder schon in China?

Nick8888:

Endlich mal ein Kombi
das er zum marktstart jetzt nicht gleich als Schnäppchen angeboten wird ist ja klar.
je nach Nachfrage wird’s den Wagen sicher irgendwann aber zu einer sehr sehr attraktiven Preis geben und damit dann für viele interessant

Jens:

26.000 nach Förderung sind ihnen zu viel Geld für so einen Kombi?

Tom62:

Begrüßungswert!
Die Familien-Allrounder sind doch noch nicht ausgestorben.. :).

R767:

„…we will offer the MG5 electric at a starting price below 30000 €“ O-Ton von Matt von MG im Video der Präsentation.

Leeres Versprechen – Nun kostet er vor Förderung mindestens 35500.- in der Grundausstattung – ohne Ladekabel! Damit nicht mehr interessant für mich, da suche ich dann woanders. Schade.

Jens:

Bei einer 61 kWh-Batterie würde ich schon eine etwas höhere Ladeleistung als 87 kW erwarten.
Aber es scheitert sowieso an der Silhouette. Das sieht ja wirklich fürchterlich fehlproportioniert aus.

Anonymous:

Hat Egon wahrscheinlich nicht, was er aber immer hat ist eine zementierte Meinung gegen alles was nicht von VW kommt :-)

Dec Kimbal:

Ist Opel jetzt ein deutscher Hersteller oder doch seit Jahrzehnten nicht mehr?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.