Mercedes: Neue Plattform VAN.EA ab 2026 im Einsatz

Cover Image for Mercedes: Neue Plattform VAN.EA ab 2026 im Einsatz
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mercedes-Benz Vans plant ab 2026 eine umfassende Elektrifizierung seines Van-Portfolios. Alle neu entwickelten mittelgroßen und großen Autos sollen auf der neuen Plattform Van Electric Architecture (VAN.EA) basieren. Diese skalierbare Architektur soll es ermöglichen, unterschiedliche Modelle für private und gewerbliche Zwecke zu entwickeln, ohne die Produktionseffizienz zu beeinträchtigen. Die VAN.EA-Plattform unterteilt das Angebot in zwei Segmente. Für Privatkunden werden unter anderem Familienvans, luxuriöse VIP-Shuttles und großräumige Limousinen entwickelt. Gewerbliche Modelle konzentrieren sich auf Transportlösungen mit Premium-Anspruch. Der Fokus liegt auf Komfort und Effizienz, sowohl für den Stadtverkehr als auch für Langstrecken.

Ein zentraler Bestandteil der neuen Elektro-Architektur ist ein 800-Volt-Batteriesystem, das kurze Ladezeiten garantiert. Ergänzt wird dies durch das Mercedes-Benz Operating System (MB.OS), das digitale Dienste und eine nahtlose Verbindung bietet. Kunden können je nach Bedarf zwischen Front- und Allradantrieb wählen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Bereits im Sommer wurde ein Prototyp der neuen Elektro-Vans auf einer Langstreckenfahrt von Stuttgart bis zum Nordkap getestet. Dabei wurden wesentliche Komponenten wie Fahrwerk, Elektroantrieb und Hochvolt-Batterie ausgiebig geprüft. Im nächsten Schritt sollen Tests unter extremen Winterbedingungen in Schweden folgen, um die Alltagstauglichkeit unter allen Wetterbedingungen sicherzustellen. Mercedes-Benz verfolgt mit der VAN.EA-Plattform das Ziel, die Anzahl der Modellvarianten im Vergleich zu den aktuellen Verbrennermodellen deutlich zu verringern. Gleichzeitig bleibt die Vielseitigkeit des Angebots erhalten. Laut Mathias Geisen, Leiter von Mercedes-Benz Vans, sichert diese Strategie nicht nur eine effizientere Produktion, sondern erhöht auch die Profitabilität. Mit der neuen Architektur werden zudem nachhaltige Produktionsmethoden eingeführt.

Ein neues Werk in Jawor, Polen, wird künftig große vollelektrische Transporter produzieren. Der Energiebedarf des Werks wird durch erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft gedeckt. Ergänzend kommen Geothermie und Biogas zum Einsatz. Damit strebt Mercedes-Benz an, eine klimafreundliche und CO₂-neutrale Produktion zu etablieren. Bestehende Werke in Deutschland und Spanien werden ebenfalls in die Produktion der neuen Elektro-Vans eingebunden. In Düsseldorf entstehen die Chassis-Varianten, während Ludwigsfelde sich auf die Individualisierung von Elektro-Campern konzentriert. Mittelgroße Vans werden im spanischen Werk in Vitoria gefertigt.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.