Lynk & Co stellt erstes reines Elektro-Modell vor

Cover Image for Lynk & Co stellt erstes reines Elektro-Modell vor
Copyright ©

Geely / Lynk & Co

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Die Geely-Marke Lynk & Co, bei der sich auch Geely-Tochter Volvo stark einbringt, hat in Schweden ihr erstes vollelektrisches Modell vorgestellt. Der Lynk & Co Z10 soll das neue Flaggschiff der Marke werden, ist mehr als fünf Meter lang und kommt mit einem besonders schnellladefähigen 800-Volt-System daher. Details dazu hat nun das Fachportal CarNewsChina veröffentlicht.

Der Z10, der bislang unter den Projekt-Namen E371 und Lynk & Co Zero firmierte, ist 5,03 Meter lang, 1,97 Meter breit und 1,47 Meter hoch. Die Oberklasse-Limousine hat einen cw-Wert von nur 0,198, ist also sehr windschnittig und dürfte entsprechend effizient sein. Zudem soll die Batterie besonders gut gegen Aufprall gesichert sein, sodass sie auch bei schweren Unfällen gute Chancen hat, intakt zu bleiben. Das Fahrzeug habe eine Reichweite von mehr als 800 Kilometern, zumindest nach dem etwas großzügigeren chinesischen Testzyklus. In nur 15 Minuten ließen sich 573 Kilometer Reichweite nachladen – eine entsprechend starke DC-Ladesäule vorausgesetzt.

Angetrieben von zwei Elektromotoren, einem je Achse, beschleunigt das Fahrzeug von 0 auf 100 Stundenkilometer in 3,5 Sekunden. Das Fahrzeug nutzt die SEA-Plattform, auf der auch verschiedene andere Modelle der Geely-Marken fahren. Bei der Ausstattung erwarte den Fahrer reichlich Luxus, weiß CarNewsChina zu berichten. „Sowohl die vorderen als auch die hinteren Sitze verfügen über Belüftungs-, Heizungs- und Massagefunktionen“, heißt es unter anderem.

Bei der Präsentation in Göteborg seien noch keine Preise bekanntgegeben worden. Allerdings wagt sich das Fachportal, einen Tipp dazu abzugeben. „Unseren Quellen zufolge wird er oberhalb von 200.000 Yuan (27.600 USD) beginnen„, heißt es da. Das entspricht kaum mehr als 25.000 Euro. Allerdings sind die Preise für chinesische Elektroautos auf dem europäischen Markt bedeutend höher. Das gilt bereits jetzt, könnte aber bei Inkrafttreten von geplanten Strafzöllen noch einmal mehr ins Gewicht fallen. Für Geely wird bislang der individuelle Strafzoll-Satz von 20 Prozent kolportiert.

Bislang ist auf deutschen Straßen der Lynk & Co 01 häufiger auf den Straßen anzutreffen. Dabei handelt es sich um einen Plug-in-Hybrid. Interessant bei Lynk & Co ist die Idee, dass die Fahrzeuge alle für ein privates Carsharing vorbereitet sind. Dafür genutzt werden jedoch nur gekaufte Fahrzeuge, ein großer Teil der Lynk & Co 01 in Deutschland gehört aber zur Leasing- sowie Abo-Flotte von Sixt.

Quelle: CarNewsChina – „Lynk & Co unveils its first all-electric model Z10 in Gothenburg, Sweden“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.