Rätselraten: Wie kommt der Lynk & Co 02 nach Europa?

Cover Image for Rätselraten: Wie kommt der Lynk & Co 02 nach Europa?
Copyright ©

Sport car hub / Shutterstock / 2175585495

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Im kommenden Jahr will die Marke Lynk & Co, hinter dem Geely und Volvo stecken, den SUV 02 auf den europäischen Markt bringen. Noch ist aber unklar, wie dieses Modell bei uns aussehen wird. Car News China berichtet nun unter Berufung auf Geschäftsführer lain Visser, dass das Fahrzeug – anders als in China – als vollelektrische Version in Europa angeboten werden soll. Allerdings hat Lynk & Co bislang keine vollelektrischen Fahrzeuge im Angebot.

Car News China geht davon aus, dass das Fahrzeug nicht mit demjenigen identisch sein wird, dass auf dem asiatischen Markt bereits als 02 vertrieben wird. Dieses ist 4,45 Meter lang und werde mit zwei verschiedenen Benzinmotoren plus einem besonders leistungsstarken Hatchback angeboten. Auch einen Plug-in-Hybrid des Fahrzeugs hatte es bis 2021 gegeben, das aber auslief.

Volvo, Zeekr oder eigene Entwicklung?

Wenn nun also eine vollelektrische Version des Models nach Europa kommen soll, stelle sich die Frage, wie dieses genau aussehen und ausgestattet sein soll. „Außerdem verkauft Lynk & Co in China oder anderswo einfach keine Elektroautos. Welches Modell werden die europäischen Käufer also möglicherweise bekommen?“ rätselt Car News China – und stellt direkt einige Vermutungen an.

So könnte es sein, dass Lynk & Co den 02 in Europa eng am ebenfalls auf der CMA-Plattform basierenden Volvo XC40 orientieren könnte. Ein leicht verändertes Design, aber der gleiche Antriebsstrang wie beim Volvo wäre also eine denkbare Möglichkeit. Eine zweite Möglichkeit sei es, dass Lynk & Co ein eigenständiges neues Elektroauto entwickelt, und zwar auf der gleichen SEA-Plattform, wie sie der Smart #1 nutzt. Dafür spricht unter anderem, dass Lynk & Co offenbar auch in Norwegen Fuß fassen möchte, wo Elektroautos einen solch hohen Stellenwert haben wie sonst nirgendwo auf der Welt. Als dritte Möglichkeit führt die Redaktion die Variante an, dass einfach ein Zeekr-Modell als Lynk & Co umetikettiert werden könnte.

Carsharing-Option dürfte bleiben

Der Lynk & Co 01, der seit einiger Zeit in Europa verkauft wird, ist ein Plug-in-Hybrid in kompakter SUV-Form, der entweder gekauft oder in einer Carsharing-Gemeinschaft genutzt werden kann. Gleiches Modell dürfte auch für den 02 zu erwarten sein – in welcher Gestalt er auch immer daherkommen wird.

Quelle: Car News China – „Lynk & Co to bring the 02 electric vehicle to Europe. What car is it?“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.