Lucid: Grünes Licht für Produktion in Saudi-Arabien

Cover Image for Lucid: Grünes Licht für Produktion in Saudi-Arabien
Copyright ©

Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Als strahlender Stern am Elektroauto-Himmel gefeiert, steht Lucid Motors aktuell vor ernsthaften Herausforderungen, die seinen glänzenden Ruf trüben könnten. Eine ganze Reihe von Rückrufaktionen, die Fragen zur Qualität und Zuverlässigkeit der Lucid-Fahrzeuge aufwerfen, sorgen für Aufsehen. Fraglich ist, ob man diese in der neuen Betriebsstätte in Saudi-Arabien in den Griff bekommt.

Das Unternehmen hat vor Kurzem seine Genehmigung für seine Betriebsstätte in Saudi-Arabien erhalten. Die Saudi Economic Cities and Special Zones Authority (ECZA) hat Lucid die Betriebsgenehmigung für seine Fabrik in der King Abdullah Economic City (KAEC) erteilt. Die Anlage, die Lucid im Frühjahr 2022 angekündigt hatte, erstreckt sich über 1,35 Millionen Quadratmeter. Dies entspricht etwa 31 Prozent der gesamten für die Automobilindustrie vorgesehenen Fläche in dieser speziellen Wirtschaftszone.

Anzumerken ist, dass die Produktionsstätte zu Beginn nicht als solche fungiert. Wie Lucid bekannt gab, wird sie zunächst nur als Montagestätte dienen, in der Fahrzeug-Kits, die im Hauptwerk von Lucid in Casa Grande in den USA vorgefertigt wurden, zu fertigen Autos zusammengesetzt werden. Es wird erwartet, dass mit der Zeit die vollständige Produktion von Elektroautos vor Ort aufgenommen wird, was zusätzliche Einrichtungen wie ein Presswerk, eine Karosseriewerkstatt und Lackieranlagen erfordert.

Die Montage erster Fahrzeuge soll mittlerweile erfolgt sein. Ist die Betriebsstätte dann voll ausgebaut, plant Lucid mit bis zu 155.000 Elektroautos pro Jahr. Zusätzlich zu dieser Produktionskapazität hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit der saudi-arabischen Regierung getroffen, nach der sie im Lauf von zehn Jahren bis zu 100.000 Fahrzeuge von Lucid erwerben wird. Schätzungen zufolge könnte dieser Standort dem Unternehmen über einen Zeitraum von 15 Jahren einen Wert von bis zu 3,4 Milliarden US-Dollar bringen.

Nabil Khojah, Generalsekretär der ECZA, betont die Bedeutung dieser Entwicklung und erklärt: „Die Errichtung einer Weltklasse-Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge in so kurzer Zeit zeigt die Effizienz und die Fähigkeiten der Sonderwirtschaftszonen im Königreich.“ Faisal Sultan, Lucid Vice President und Middle East Managing Director, fügt hinzu, dass diese Produktionsstätte als erstes internationales Werk von Lucid und als erste Produktionsstätte für Elektroautos im Königreich neue Standards in der Automobilindustrie setzen und den saudi-arabischen Markt mit fortschrittlichen, lokal produzierten E-Fahrzeugen versorgen werde.

Quelle: TradeArabia – Lucid Motors Manufacturing Unit in KAEC wins operating licence

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Lars:

Der größte Anteilseigner von LUCID MOTORS ist ja mittlerweile Saudi-Arabien, allerdings hat der Staat schon die E-Automarke CEER und es ist interessant, ob sie beide Marken finanzieren werden, siehe hier: https://saudimag.de/archive/7708

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.