Lucid bezeichnet Air Pure als „effizientestes Auto der Welt“

Cover Image for Lucid bezeichnet Air Pure als „effizientestes Auto der Welt“
Copyright ©

Lucid

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Für das Modelljahr 2025 hat Lucid Motors seine Elektro-Limousine Air Pure überarbeitet. Das Ergebnis soll laut einer Mitteilung des kalifornischen Start-ups das sparsamste Auto der Welt sein. Der Verbrauch liege lediglich bei einer Kilowattstunde je fünf Meilen (ca. acht Kilometer), was etwa 12 kWh auf 100 km entspricht, und sei damit effizienter als je ein E-Auto zuvor. Bisher hat der Air Pure dabei eine 88-kWh-Batterie an Bord, künftig sollen es nur noch 84 kWh sein bei gleichbleibender Reichweite. Dazu teilte CEO und CTO Peter Rawlinson mit:

„Die für 2025 in der Lucid Air Reihe eingeführten Weiterentwicklungen verfestigen unsere Führungsposition. Lucid Air ist der Inbegriff unseres unermüdlichen Optimierungsansatzes, der es ermöglicht, mit dem Air Pure bei jeder Fahrt von A nach B weniger elektrische Energie zu verbrauchen als jedes andere Fahrzeug.“

Bisher ist die Air-Modellreihe die einzige des amerikanischen Autoherstellers. Beim Basismodell Air Pure, das seit Anfang des Jahres auch auf dem deutschen Markt erhältlich ist, beträgt die Reichweite laut Herstellerangaben bis zu 420 Meilen (etwa 676 Kilometer) nach dem amerikanischen EPA-Zyklus. Nach dem weniger strengen europäischen WLTP-Zyklus liegt die Reichweite laut Unternehmenswebsite bei 708 bis 747 Kilometern. Damit hat Lucid die Nase in Hinblick auf die Reichweite vorn und liegt vor Konkurrenten wie Tesla oder Mercedes.

Die Wärmepumpe wird serienmäßig

Im neuen Modelljahr werden außerdem alle Air-Modelle serienmäßig mit einer Wärmepumpe ausgestattet sein. Eingeführt wurde dieses Bauteil mit dem Topmodell Sapphire und bisher lediglich beim Air Grand Touring verbaut. Lucid Motors verspricht auch ein „deutlich verbessertes Infotainment-Erlebnis“, durch ein Upgrade der Steuerungshardware, die im Vergleich zur vorherigen Generation über die dreifache Verarbeitungsgeschwindigkeit und doppelte Speicherkapazität verfügen soll.

Bei Lucid Motors lief es in den letzten Monaten alles andere als rund: Infolge eines Umstrukturierungs- und Kostensenkungsplans hat der Elektroautohersteller Entlassungen angekündigt, die Ende dieses Jahres erfolgen sollen. Für den Air Pure ging es im vergangenen Quartal bergauf und die Auslieferungszahlen stiegen um 22 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten dieses Jahres. Bevor im nächsten Jahr der weiterentwickelte Air Pure auf den Markt kommt, will Lucid Motors noch in diesem Jahr mit der Produktion eines ersten Elektro-SUV Gravity beginnen, mit dem das Start-up sein Wachstum vorantreiben will.

Quellen: Electrek – Lucid confirms the 2025 Air Pure offers 5 miles per kWh, making it the most efficient car in the world / Golem – Der Lucid Air Pure soll das effizienteste Auto sein

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jörg:

Nur das lucid wirklich weiß, wie man Autos baut ..
(Noch) Nicht unbedingt, wie man damit Geld verdient..

Walter Bende:

… die neue Transmission hin zu den E-Autos erinnert mich an die Nachkriegszeit, wo jede Schlosserei meinte, sie könnten Autos bauen :-)

Didar:

Wenn ich es mir leisten könnte bei jedem verkauften PKW so einen immensen Verlust zu machen wie lucid hätte ich wohl auch das effizienteste Auto auf dem Markt. Ich würde dem Ding dann aber auch beibringen Sonntags Kaffee zu kochen und die Brötchen zu holen während der Kaffee läuft.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.