Lordstown: Reverse-Split um Foxconn-Invest zu retten

Cover Image for Lordstown: Reverse-Split um Foxconn-Invest zu retten
Copyright ©

T. Schneider / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In einem jüngsten Schritt zur Rettung des Unternehmens hat Lordstown Motors Co eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:15 angekündigt. Der sogenannte Reverse-Split soll die NASDAQ-Listing-Normen erfüllen und den Investor Foxconn besänftigen, der damit gedroht hat, eine entscheidende Finanzspritze in Höhe von 170 Millionen US-Dollar für das Unternehmen zu stornieren.

Der Split ist für Ende Mai geplant, wobei das Unternehmen darauf hinwies, dass es keine Gewissheit gibt, dass der Deal mit Foxconn abgeschlossen wird. Die Aktien von Lordstown Motors fielen im vorbörslichen Handel um 10 Prozent auf 0,26 US-Dollar und lagen damit weiterhin unter der Mindestnotierungsanforderung von 1 US-Dollar der NASDAQ. Foxconn hat noch nicht auf eine Anfrage nach einem Kommentar reagiert, wie Reuters berichtet.

Foxconn, bekannt als Auftragsfertiger im Bereich der Unterhaltungselektronik und vor allem von Apple, hat sich im vergangenen Jahr Anteile am strauchelnden Unternehmen Lordstown Motors gesichert und diese zwischenzeitlich sogar nochmals erhöht. Foxconn begann bereits im September 2022 mit der Produktion von Lordstowns Pick-up-Modell Endurance, nachdem die Taiwanesen knapp ein Jahr zuvor das Werk des US-Unternehmens in Ohio gekauft hatten. Doch dann kam die Produktion ins Stocken.

Lordstown Motors meldete zu Beginn des Monats einen drastischen Rückgang seiner Barreserven und warnte, dass es die Produktion seines Elektro-Pickups Endurance möglicherweise in naher Zukunft einstellen muss, wenn es keinen weiteren Partner findet. Hintergrund sei, dass das Investitionsabkommen mit dem Hauptaktionär Foxconn in Höhe von 170 Millionen US-Dollar unsicher sei.

Lordstown Motors, das nach der Stadt benannt ist, in der es ansässig ist, gab an, dass es über Bargeld, gleichwertige Zahlungsmittel und kurzfristige Investitionen in Höhe von etwa 165 Millionen US-Dollar verfügt, 11 Millionen US-Dollar weniger als einen Monat zuvor.

Quelle: Reuters – Lordstown opts for reverse stock split to meet Nasdaq rules, placate Foxconn

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.