Lordstown Geldnot könnte Endurance-Produktion ausbremsen

Cover Image for Lordstown Geldnot könnte Endurance-Produktion ausbremsen
Copyright ©

Lordstown Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Foxconn, bekannt als Auftragsfertiger im Bereich der Unterhaltungselektronik und vor allem von Apple, hat sich im vergangenen Jahr Anteile am strauchelnden Unternehmen Lordstown Motors gesichert und diese zwischenzeitlich sogar nochmals erhöht. Foxconn begann bereits im September ’22 mit der Produktion von Lordstowns Pick-up-Modell Endurance, nachdem die Taiwanesen knapp ein Jahr zuvor das Werk des US-Unternehmens in Ohio gekauft hatten. Doch nun scheint die Produktion zu stocken.

Lordstown Motors meldete am Donnerstag einen drastischen Rückgang seiner Barreserven und warnte, dass es die Produktion seines Elektro-Pickups Endurance möglicherweise in naher Zukunft einstellen muss, wenn es keinen weiteren Partner findet. Diese Nachricht kommt nicht überraschend, bedenkt man, dass Lordstown zu Beginn der Woche angekündigt hat, dass man gezwungen sein könnte Konkurs anzumelden. Hintergrund hier sei, dass ein Investitionsabkommen mit dem Hauptaktionär Foxconn in Höhe von 170 Millionen US-Dollar unsicher sei.

Lordstown, benannt nach der Stadt in Ohio, in der das Unternehmen seinen Sitz hat, sei in Gesprächen mit dem Apple-Zulieferer Foxconn, habe aber noch keine Einigung erzielt. Eingangs erwähnt schloss der Hersteller für E-Autos im Mai 2022 eine Vereinbarung über den Verkauf seines Werks in Ohio für 230 Millionen Dollar an Foxconn ab, wobei Vermögenswerte wie die Montagelinien für den Radnabenmotor und die Batteriepacks nicht berücksichtigt wurden.

Foxconn will in der Fabrik in Ohio ab dem nächsten Jahr den Pear-Elektrokompaktwagen von Fisker herstellen. Fraglich ist nur, ob dann auch noch der Endurance dort vom Band läuft. Stand heute verfügte Lordstown zum 31. März über liquide Mittel in Höhe von 108,1 Millionen Dollar, gegenüber 203,6 Millionen Dollar im Vorjahr. Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen mehr zu kämpfen als je zuvor.

Hinzu kommt, dass das Unternehmen die Produktion des Endurance erst im März wieder aufgenommen hat, nachdem es im Februar eine Pause eingelegt hatte, um Qualitätsprobleme zu lösen. Im Februar teilte das Unternehmen mit, dass es nur 37 Fahrzeuge für den Verkauf hergestellt und 19 Fahrzeuge, die an Kunden ausgeliefert oder intern verwendet wurden, zurückgerufen hatte. Der Nettoverlust stieg in dem am 31. März beendeten Quartal auf 171,1 Millionen Dollar, gegenüber 89,6 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum.

Quelle: reuters.com – Cash-strapped Lordstown may tap the brakes on Endurance production

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.