Fisker gibt Strom: Bestellungen für das zweite Modell „PEAR“ bereits möglich

Cover Image for Fisker gibt Strom: Bestellungen für das zweite Modell „PEAR“ bereits möglich
Copyright ©

Fisker

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Das SUV-Flaggschiff Fisker Ocean soll nun endlich Ende Februar in Barcelona auf dem Mobile World Congress vorgestellt werden, da geht Fisker schon einen Schritt weiter: Seit 15. Februar kann man das Nachfolgeprodukt, den Fisker PEAR offiziell bestellen. PEAR steht für „Personal Electric Automotive Revolution“. Das agile, für den urbanen Einsatzbereich gedachte E-Auto soll mit einem Startpreis von 29.900 US-Dollar (ca. 26.000 Euro) vor Steuern nach eigenen Angaben ein neues Segment im Bereich des Elektroautos gründen. Die Auslieferung ist ab 2024 geplant.

Der Fisker PEAR vereint Nachhaltigkeit, Technologie und Design in einem digital vernetzten, kompakten Fünfsitzer. Mit intuitiver Steuerung, sportlichem Fahrwerk und cleveren Ablagelösungen wendet man sich bevorzugt an Kunden, die „mit Fisker gemeinsam einen Schritt in die Zukunft gehen wollen„, wie CEO Henrik Fisker zitiert wird. Der gemeinsam mit Foxconn entwickelte Kleinwagen soll leistbare urbane Mobilität mit neuester Technologie und ansprechendem Design verbinden. Foxconn ist als Auftragsfertiger für Apple bekannt und hat „in den letzten 40 Jahren entscheidend zum Erfolg vieler IKT-Unternehmen beigetragen“, freut sich Young-way Liu, der Vorsitzende der Foxconn Technology Group über die Zusammenarbeit mit Fisker.

Produziert wird der Fisker PEAR in Ohio, mindestens 250.000 Einheiten pro Jahr sind geplant. Wer reservieren will, muss lediglich 250 US-Dollar (ca. 220 Euro) für die erste und 100 US-Dollar (88 Euro) für weitere Reservierungen bezahlen. Zu weiteren Details hält sich Fisker noch bedeckt. „Angesichts des Innovationsgrades, der für dieses Fahrzeug geplant ist, beabsichtige ich, das endgültige Design bis zum letztmöglichen Moment als Überraschung zu bewahren!“, lässt sich Gründer und Namensgeber Fisker noch nicht in die Karten schauen.

Damit ist der Markthunger von Fisker aber noch lange nicht gestillt: CEO Fisker hat bereits im Oktober letzten Jahres bekannt gegeben, dass die nächsten beiden Modelle, die nach dem Fisker Ocean und dem Fisker PEAR auf den Markt kommen sollen, in Großbritannien vom neuen Fisker Magic Works Team entwickelt werden, das vom ehemaligen Aston Martin Mitarbeiter David King geleitet wird. Damit stellt das Start-Up noch vor Serienstart des ersten E-Autos weitere Modelle in Aussicht.

Quelle: Fisker – Pressemitteilung vom 15. Februar 2022

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Martin:

Die Erfahrung lehrt: Weder Startpreis noch -Termin werden gehalten. Aber ich lasse mich gern positiv überraschen…

Wolfbrecht Gösebert:

Wenn nun Fiskers SUV-Flaggschiff „Ocean“ erst Ende Februar ‘22 in Barcelona auf dem Mobile World Congress vorgestellt werden soll, dann halte ich die Reservierung eines neuen, kleinen Modells schon jetzt – bevor die ersten Ocean-Stückzahlen zum Kunden rollen – für zumindest problematisch. Gerade vor dem Hochlauf der Produktion wird noch einmal richtig Geld gebraucht!
Aber ich drücke die Daumen :)

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.