Fisker stellt zwei weitere E-Autos ab 2025 in Aussicht

Cover Image for Fisker stellt zwei weitere E-Autos ab 2025 in Aussicht
Copyright ©

Fisker Inc.

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der CEO von Fisker, Henrik Fisker, hat bekannt gegeben, dass die nächsten beiden Modelle, die nach dem Fisker Ocean und dem Fisker Pear auf den Markt kommen sollen, in Großbritannien von dem neuen Fisker Magic Works Team entwickelt werden, das von dem ehemaligen Aston Martin Mitarbeiter David King geleitet wird. Damit stellt das Start-Up noch vor Serienstart des ersten E-Autos weitere Modelle in Aussicht.

Geplant sei, dass bis 2025 vier verschiedene Fahrzeuglinien am Start sind. Dabei wolle man mit radikalen Ideen auf dem globalen Automarkt aufwarten. Zur Positionierung im Markt hat sich Fisker mittlerweile ein wenig genauer geäußert. So sei geplant, dass der Fisker Ocean und Fisker Pear für den Mainstream angedacht und umgesetzt werden soll, zu Einstiegspreisen von unter 30.000 US-Dollar. Die beiden darauffolgenden Modelle sollen aber deutlich teurer sein.

„Sie sind sehr unterschiedlich – sie werden in einem Segment angesiedelt sein, von dem ich sagen würde, dass das eine vielleicht ein wenig existiert, aber es wird eine Abwandlung davon sein und das andere existiert überhaupt nicht. Wir haben es mit einem sehr extremen Fahrzeug zu tun, also wird eines über 100.000 Dollar (73.500 Euro) kosten und das andere darunter. Beide werden ernstzunehmende Serienfahrzeuge sein und keine handgefertigten Kleinserien – sie werden immer noch ernstzunehmende Serienfahrzeuge sein, aber natürlich nicht so großvolumig wie der Ocean und der Pear“, so Henrik Fisker gegenüber Auto Express.

Fisker hat einen Fertigungsvertrag mit Magna abgeschlossen, das den Ocean in seinem riesigen Werk in Graz, Österreich, produzieren wird, während der taiwanesische Technologiekonzern Foxconn das kleinere Pear-Modell in einem Werk in den USA herstellen wird.

Quelle: AutoExpress.uk – Exclusive: Fisker to develop two new electric cars in the UK

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dagobert:

Keine Sorge, Magna kann Autos bauen.

KleinFritzchen:

…. zuerst einmal darauf konzentrieren ein Auto auf den Markt zu bringen?

Wer zusätzliches Kapital von den Geldgebern sucht, wird gern auf künftige Modelle verweisen … :P

R. D.:

Vielleicht zuerst einmal darauf konzentrieren ein Auto auf den Markt zu bringen?

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.