Limitierte Erstversion des E-Roadsters Polestar 6 nach einer Woche ausverkauft

Cover Image for Limitierte Erstversion des E-Roadsters Polestar 6 nach einer Woche ausverkauft
Copyright ©

Polestar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die schwedische E-Automarke Polestar spricht von einer erfreulich guten Resonanz bei den Reservierungen seiner Mitte August angekündigten Start-Edition des Polestar 6, mit der Modellergänzung LA Concept edition. Das Elektro-Roadster Konzeptfahrzeug gab sein öffentliches Debüt in Nordamerika bei den Motorsportveranstaltungen The Quail und Pebble Beach Concours d’Elegance in Kalifornien. Innerhalb nur einer Woche ab Bekanntgabe der Produktion waren die ersten auf 500 Stück limitierten Produktionsslots bereits reserviert.

Die Polestar 6 LA Concept edition, die voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen wird, ist eine exklusive Erstversion des Polestar 6. Sie erhält die einzigartige Außenfarbe Sky-Blau und viele weitere Merkmale des im März 2022 erstmals vorgestellten Polestar O2-Konzeptfahrzeugs. Als Reaktion auf die starke Nachfrage nach dem Polestar 6 plant das Unternehmen, im Laufe des Jahres 2022 Reservierungen für weitere Produktionsslots für die reguläre Serienversione des Polestar 6 anzubieten. Diese werden nach dem Bau der ersten 500 Fahrzeuge der LA Concept edition produziert.

Das große Interesse unserer Kunden zeigt, dass ein atemberaubender Elektro-Roadster wie der Polestar 6 eine hohe Relevanz im Sportwagenbereich hat“, sagt Thomas Ingenlath, CEO von Polestar. Die Kombination aus offenem Verdeck und Elektroantrieb spreche „selbst die eingefleischtesten Verbrennerfans an“, so der Polestar-Chef weiter.

Mit der Aufnahme des Polestar 6 in sein Portfolio ist der der E-Auto-Hersteller auf dem Weg, innerhalb von fünf Jahren vier neue Elektroautos auf den Markt zu bringen. Den Anfang macht die Weltpremiere des ersten elektrischen Performance-SUV des Unternehmens – des Polestar 3 – im Oktober 2022. Auf den Polestar 3 sollen 2023 das Elektro-SUV-Coupé Polestar 4 und 2024 der Polestar 5 folgen, ein viertüriger Elektro-GT, der auf dem Konzeptfahrzeug Precept basiert.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 31.08.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Titan:

Sind das dann auch „nur“ Chinesen?

Jens:

Ein Schnäppchen!
Für eine Millionen bekommt man gleich fünf Stück!
;-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.