KIA & Hyundai verdoppeln Absatz von Elektroautos in 2018

Cover Image for KIA & Hyundai verdoppeln Absatz von Elektroautos in 2018
Copyright ©

Yauhen_D / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In den vergangenen Wochen und Monaten machen KIA und Hyundai von sich hören, wenn es rund um das Thema E-Mobilität geht. Die koreanischen Marken zeigen aber nicht nur für die Zukunft einen optimistischen Ausblick auf. Sondern bereits für das laufende Jahr 2018. In diesem Jahr konnte man beim Absatz von reinen Elektroautos ein Plus von 112,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen. Insgesamt 52.370 voll elektrifizierte Fahrzeuge sind bis Ende November von den beiden Marken abgesetzt worden.

Sogenannte „grüne Autos“ konnten KIA und Hyundai gut 257.661 Exemplare am Markt absetzen. Damit hat man Ende November die im vergangenen Jahr erreichten Verkaufszahl von 256.258 alternativ angetriebenen Fahrzeugen bereits leicht übertroffen und wird im Dezember noch eine Schippe drauflegen.

In puncto Plug-In-Hybride konnte man auf 25.967 abgesetzte Fahrzeuge zurückblicken, was einem Plus von 51,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei den regulären Hybriden weißen beide Marken ein Minus von 7,1 Prozent aus. Die Hybride machen an sich 178.726 Stück an den verkauften „grünen Fahrzeugen“ aus. Wasserstoffelektroautos sollten auch nicht unerwähnt bleiben, hier kommt man auf 798 Einheiten, was einem Plus von 42,5 Prozent entspricht.

Generell kann man anmerken, dass KIA und Hyundai die dortige E-Mobilitätsoffensive spürbar vorantreiben. Bis 2025 möchte man insgesamt 14 reine Elektroautos auf den Markt bringen. So haben die unter einem gemeinsamen Konzerndach agierenden Autohersteller unter anderem angekündigt, eine Solardach-Ladetechnologie einzuführen. Test- und Fahrberichte der Fahrzeuge von KIA und Hyundai findest du auf dieser Übersichtsseite.

Quelle: Ecomento.de – Hyundai und Kia verkaufen 2018 mehr als doppelt so viele Elektroautos

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“

Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“

Sebastian Henßler  —  

Polestar 5 als ein Game Changer der Industrie enthüllt: Grand Tourer mit 350 kW Ladeleistung, 22-Minuten-Ladezeit und Preisen ab 119.900 €.

Cover Image for IAA-Studie: Škoda Vision O, der kommende Octavia

IAA-Studie: Škoda Vision O, der kommende Octavia

Stefan Grundhoff  —  

Škoda zeigt auf der IAA in nicht nur die seriennahe Studie des kompakten Epiq, sondern mit dem Vision O auch einen Ausblick auf den kommenden Octavia-Kombi.

Cover Image for IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos

IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Von der IAA Mobility „kann und muss auch ein starkes Signal für anstehende politische Entscheidungen ausgehen“, fordert ADAC-Präsident Reinicke.

Cover Image for Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“

Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“

Sebastian Henßler  —  

„Das Auto wird wirklich eine Powerbank“: Eva Greiner von Mercedes über bidirektionales Laden, neue Geschäftsmodelle und die Rolle von Mercedes-Benz ab 2026.

Cover Image for IAA: Volkswagen zeigt Festkörperakku und Einheitszelle

IAA: Volkswagen zeigt Festkörperakku und Einheitszelle

Tobias Stahl  —  

Die Volkswagen-Gruppe stellt im Rahmen der IAA gleich drei Batterieneuheiten vor – darunter auch das erste Konzernfahrzeug mit Feststoffakku.

Cover Image for Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Sebastian Henßler  —  

Leapmotor zeigt den B05 auf der IAA 2025 in München. Kompakt, digital und für Europa gedacht, soll er die Lücke zwischen Stadtflitzer und Familienauto schließen.