JOLT MerlinOne: Schnellladestation-Einsatz an ESSO-Tankstellen geplant

Cover Image for JOLT MerlinOne: Schnellladestation-Einsatz an ESSO-Tankstellen geplant
Copyright ©

JOLT

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der JOLT Merlin ONE gilt als Kombination aus Powerbank und 320 kW-Schnellladesäule und soll künftig an bis zu 40 ESSO-Innenstadtstationen im Besitz und betrieben von EG in Süddeutschland im Jahr 2021 vorzufinden sei. Aus Sicht des Start-Ups signalisiere diese Entwicklung das Engagement der Partner, die Verfügbarkeit bequemer und zugänglicher Ladealternativen beim Übergang zur E-Mobilität sicherzustellen.

Jolt Energy versteht die eigene Schnellladesäule Merlin als eine Art Powerbank für das Auto: Ein Stromspeicher wird aufgeladen und kann dann – zeitversetzt – diese Energie an einen angeschlossenen Verbraucher wieder abgeben. Betrachtet man den MerlinOne sieht man, dass es sich um ein 2,30 Meter hohes, 1,20 Meter breites und 1,10 Meter tiefes Ladesystem handelt. Entstanden ist dies in Kooperation mit dem Spezialisten ADS-TEC und beherbergt eine Powerbank von 200 kWh Kapazität. Die mobile Schnellladestation kann auf drei Arten mit Strom versorgt werden: Neben dem reinen Inselbetrieb, etwa in netzschwachen Gebieten lässt sich auch eine Netzverbindung herstellen. Bei Niederspannungsanschluss fungiert der Speicher als Basis für den Schnellladeprozess, wird über das Netz geladen und gibt die hohe Ladeleistung ab. Starten will man mit einer Ladeleistung von 160 kW, die zu einem späteren Zeitpunkt auf 320 kW steigen soll.

„Die Zusammenarbeit mit JOLT unterstreicht unser Engagement, um unsere Kundenbedürfnisse zu erfüllen, sowie unsere Bemühungen, nachhaltige Mobilität zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine Partnerschaft mit JOLT, der mit seinem mobilen MerlinOne-Ladegerät Spitzentechnologie liefert.“ – Volker Friedemann, Country Manager EG Deutschland

Bei der Zusammenarbeit mit EG ist davon auszugehen, dass die JOLT MerlinOne per Netzverbindung fest ans Stromnetz angeschlossen sind. Da in deren Einsatzgebiet ein Austausch der Schnellladestation wohl eher eingespart werden kann. Die MerlinOne Ladestation wird von JOLT und ADS-TEC in Deutschland speziell für Stadt-Ladesituationen konzipiert und entwickelt, in denen das bestehende Stromnetz die Bereitstellung von Hochleistungsladung erschwert. „Sobald das Projekt in Betrieb ist, können die Fahrer ihren wöchentlichen Fahrbedarf in 10 bis 15 Minuten aufladen. eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu bestehenden Heim- und Straßenladealternativen“, so Maurice Neligan, CEO von JOLT.

Quelle: JOLT – Pressemitteilung vom 21. Dezember 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Paul Kuhn:

Dann sollten Sie sich mal die Frage stellen woher Sie das Recht haben die Resourcen der Erde so ausbeuten. Man kann auch zu Fuß gehen, oder mit dem Fahrad fahren.

bergfex:

Ein Akku mit 200 kWh ist nicht billig. Wäre interessant, zu erfahren, wieviel Esso uns dann für den Strom abknöpfen will.

Mein wöchentlicher „Fahrbedarf“ liegt bei durchschnittlich 500 km, ca. 25 000 km p.a. Mit einer Ladeleistung von 160 kW kann ich den nie und nimmer in 10 – 15 Minuten abdecken. Daran sieht man, was von solchen Pressemitteilungen zu halten ist: nichts.

Liebe Esso-Leute: „Es gibt viel zu tun, warten wir’s ab.“

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.