Jolt will bis zu 5000 HPC-Lader in Europa und USA aufbauen

Cover Image for Jolt will bis zu 5000 HPC-Lader in Europa und USA aufbauen
Copyright ©

ADS-TEC

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das Münchner Unternehmen Jolt Energy und ADS-TEC Energy, ein Unternehmen im Bereich der batteriegepufferten Schnellladetechnologie, haben im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben, dass die Einführung von ultraschnellen Ladestationen in Großstädten Europas und in den Vereinigten Staaten an Fahrt aufnehme. Aktuellstes Beispiel ist die Eröffnung einer ultraschnellen, batteriegepufferten Ladestation vor wenigen Tagen an einer ESSO Tankstelle in Stuttgart.

ADS-TEC Energy entwickelt und produziert batteriegepufferte, ultraschnelle Ladestationen, die Elektroautos auch an leistungsbegrenzten Stromnetzen in Minuten statt in Stunden aufladen können. Die intelligente und skalierbare Ladestation ermöglicht eine Schnellladung mit bis zu 320 kW. Der Münchner Ladenetzbetreiber Jolt erwirbt und betreibt die Batterie- und Ladetechnologie von ADS-TEC Energy. Darüber hinaus arbeiten beide Unternehmen bei der Entwicklung von innovativen mobilen Schnellladestationen zusammen.

Jolt hat bereits mit dem Einsatz der batteriegepufferten ADS-TEC Energy Ladestationen begonnen: Sie werden an den ESSO Tankstellen der EG Group in München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Dresden, Düsseldorf und Nürnberg sowie an den Tamoil Tankstellen in den Niederlanden aufgestellt. Konkret plant Jolt, 120 ultraschnelle Ladepunkte an 60 ESSO Standorten innerhalb der nächsten sechs bis acht Monate.

Jolt arbeitet bei der Expansion in den Vereinigten Staaten ebenfalls mit ADS-TEC Energy, dem Beratungsunternehmen Pataki-Cahill sowie dem Ingenieurunternehmen Aecom zusammen. Jolt plant insgesamt, in den nächsten fünf Jahren bis zu 5000 ultraschnelle Ladestationen von ADS-TEC Energy zu installieren und zu betreiben.

Diese Partnerschaft ermöglicht es Jolt, sein Ladenetz in Städten und Ballungszentren noch schneller aufzubauen. Für uns sind Aufbaugeschwindigkeit und Flexibilität, qualitativ hochwertige, ultraschnelle Ladevorgänge in großen Ballungszentren bereitzustellen, entscheidend“, sagt Maurice Neligan, CEO der Jolt Energy Gruppe. Er schätzt die intelligente Lade- und Batterietechnologie von ADS-TEC Energy in Bezug auf Leistung, Geräuscharmut und Ladezeit.

Quelle: ADS-TEC – Pressemitteilung vom 27.07.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.