Jaguar XJ Produktion endet im Juli; Elektro-Ersatz bis 2020 geplant

Cover Image for Jaguar XJ Produktion endet im Juli; Elektro-Ersatz bis 2020 geplant
Copyright ©

Toby Parsons / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Artikel wurde ursprünglich am 03. Juni 2019 veröffentlicht; hat am 18. Juni 2019 aufgrund neuer Informationen ein Update erfahren.

Bekanntermaßen ist der Jaguar XJ nicht der Verkaufsschlager schlechthin bei Jaguar, lässt aber von seinem Platz in Jaguars-Produktpalette nicht so leicht ab. Im vergangenen Jahr feierte der XJ seinen 50 Geburtstag. Wird nun aber ein Jahr pausieren, bevor er ab nächsten Jahr wohl als reines Elektroauto auf die Straße kommen wird.

„Jaguar kann bestätigen, dass die Produktion des aktuellen Jaguar Flaggschiffs XJ – zehn Jahre nach seiner Markteinführung – in diesem Sommer wie geplant beendet wird. Gleichzeitig bestätigen wir auch, dass wir beabsichtigen die XJ Modellreihe fortzuführen. Wir werden unsere technischen Errungenschaften und unser Know-how einsetzen, um die nächste Generation des Jaguar XJ zu entwickeln, die wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben werden.“ – Jaguar

Mehr als 120.000 Exemplare des XJ wurden rund zehn Jahre nach der Einführung des aktuellen Modells X351, das 2015 mit einem Facelifting versehen wurde, verkauft. 2020 soll dann eine vollkommen neue Version des XJ auf die Straße kommen. Der neu erfundene XJ, der auf den Verbrennungsmotor verzichten soll, wird vollelektrisch sein, um Neueinsteiger von VAG wie den Porsche Taycan und den Audi E-Tron GT aufzunehmen.

Jaguar hat bereits angekündigt, den XJ weiter nach vorne zu bringen und ihn größer zu machen, um Kunden anzulocken, die sonst eine Mercedes S-Klasse oder einen Audi A8 kaufen würden. Es wird nicht einfach sein, gegen diese beiden deutschen Fahrzeuge anzutreten, da Mercedes bereits an einem elektrischen S-Klasse-Äquivalent arbeitet, das wahrscheinlich als EQS bezeichnet wird, während Audi darüber nachdenkt, auch den nächsten A8 vollelektrisch zu machen.

Designtechnisch sind einige Anpassungen vonnöten, wie Ian Callum, Designchef Jaguar zu verstehen gab. So soll er zwar „die Botschaft eines Sportwagens symbolisieren“, obwohl es sich in erster Linie um eine große und luxuriöse Limousine handeln wird. Größer soll der elektrifizierte XJ werden, was dazu beiträgt, den verfügbaren Platz in der Kabine zu vergrößern, der von den Heckinsassen des aktuellen XJ nicht gerade gelobt wurde.

Aktuell gibt es aber noch keine verbindlichen Aussagen, wann der Elektro-XJ an den Markt kommen wird. Spekuliert wird aber über den Zeitraum 2020/2021. Was zumindest wieder zu den Plänen einer Elektrifizierung des eigenen Portfolios von Jaguar passen würde.

Quelle: Motor1 – Jaguar XJ Production To End In July; EV Replacement Due 2020

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.