Exklusiv: Jaguar testet Elektro-GT – Ausblick auf Zukunft

Cover Image for Exklusiv: Jaguar testet Elektro-GT – Ausblick auf Zukunft
Copyright ©

Jaguar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Jaguar hat mit einem umfassenden globalen Test- und Entwicklungsprogramm für sein kommendes Serienmodell begonnen. Die ersten getarnten Prototypen eines neuen vollelektrischen viertürigen GT sind bereits auf britischen Straßen unterwegs. Dieses Modell markiert den Start der neuen Ära des traditionsreichen Autobauers, der sich im Rahmen seiner „Reimagine“-Strategie auf eine rein elektrische Zukunft ausrichtet.

Die ersten Tests fanden sowohl virtuell als auch physisch statt und deckten bereits Zehntausende von Kilometern ab. Nun startet die nächste Phase: Prototypen werden auf öffentlichen Straßen und Testgeländen weltweit geprüft. Die Produktion des neuen Modells erfolgt im britischen Solihull auf Basis der speziell entwickelten Jaguar Electric Architecture (JEA).

Jaguar

Die Transformation von Jaguar soll am 2. Dezember 2024 auf der Miami Art Week einen Höhepunkt erleben. Dort wird das Jaguar Design Vision Concept erstmals gezeigt. Diese Vision stellt die zukünftige Richtung von Jaguar vor und symbolisiert den Wandel zu einer Luxusmarke mit exklusiven Elektroautos.

Die Neuausrichtung bringt jedoch nicht nur technologische Veränderungen mit sich. Auch die Modellpalette und die Preisstrategie ändern sich grundlegend. In Zukunft möchte Jaguar sich klar im Luxussegment positionieren. Der durchschnittliche Preis für die neuen Elektroautos wird sich in Deutschland voraussichtlich auf mindestens 150.000 Euro belaufen. Dies stellte Rawdon Glover, Managing Director Jaguar, bereits im vergangenen April gegenüber Elektroauto-News klar.

Jaguar

Das kommende Modell, das mit Konkurrenten wie dem Audi E-tron GT oder Porsche Taycan vergleichbar ist, soll durch seine Reichweite von bis zu 700 Kilometern und eine höhere Leistung als bisherige Modelle hervorstechen. Fertigung und Entwicklung in Solihull unterstreichen Jaguars Anspruch auf Qualität und Innovation.

Nach dem Marktstart des GT plant Jaguar die Einführung von weiteren Modellen. Diese könnten sowohl Limousinen als auch Crossover-Modelle oder sogar Performance-orientierte Sportwagen umfassen. Damit möchte die Marke nicht nur auf ihre Wurzeln zurückgreifen, sondern auch ihren Platz im gehobenen Segment festigen.

Quelle: JLR – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

Jaguar hat sich mit dem i-pace technisch unsterblich blamiert und ist bei den Zulassungen bei Null.

Jeder verkaufte und zugelassene Wagen bringt also statistisch einen irren Zuwachs …

Meine Prognose: Das wird nix

Sebastian Henßler:

Wird schon bald spannende News dazu geben. Noch heißt es ein wenig abwarten.

Philipp:

Da Jaguar aktuell gar keine Autos verkauft (Verbrenner wurden eingestellt, damit der I-Pace als Plattform auch), werden sich wohl erhebliche Steigerungen im Absatz ergeben …

Ich weiß nur nicht, welche Händler mit diesen exklusiven Absatzzahlen sich einen exklusiven Jaguarverkaufsraum noch leisten wollen.

Smartino:

Der Markt scheint ja riesig zu sein für Autos über 100T€!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.